Einsätze: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Einsätze

Hier finden Sie unsere Einsätze in der Übersicht.

Windenbergung im Wehratal

Bernau, Einsätze Startseite, Todtmoos
icon.crdate17.09.2023

Am Sonntag, den 17.09.2023 wurden gegen 17:00 Uhr die Bergwacht Ortsgruppen Bernau und Todtmoos neben dem straßengebundenen Rettungsdienst zu einer abgestürzten Wanderin auf den Schluchtensteig zwischen Todtmoos und Wehr alarmiert. Da ein Rettungshubschrauber mit einem Luftretter der Bergwacht Schwarzwald den Einsatzort unmittelbar erreichen konnte, wurde die Wanderin mittels Winde geborgen und zu den bodengebundenen Einsatzkräften verbracht, wo diese durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde.

Symbolfoto

Abgestürzter Kletterer

Baden – Baden, Einsätze Startseite, Pforzheim
icon.crdate12.06.2023

Am Morgen des 11. Juni wurden die Bergwachten Baden-Baden und Pforzheim zu einem Rettungseinsatz am Kletterfels Grafensprung im Murgtal alarmiert. Ein Kletterer war mehrere Meter abgestürzt und lag auf einem Felsplateau. Da sich Teile ein Teil der Pforzheimer Bergretter bereits zu einer Ausbildungseinheit am Kaltenbronn versammelt hatten, konnten sie den Einastzort bereits nach wenigen Minuten erreichen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Gernsbach übernahmen sie die Erstversorgung des Patienten, bevor der Notarzt der DRF Luftrettung mit dem Christoph 43 aus Rheinmünster eintraf, um die notärztliche Versorgung zu übernehmen. Die Bergretter bereiteten daraufhin die Rettung des Patienten aus dem Fels vor. Da die Einsatzstelle schwer zugänglich war und aufgrund der Kopfverletzungen, war die Rettung mit der Winde die erste Wahl. Hierfür wurde der Rettungshelikopter Christoph 54 aus Freiburg, der mit einer Winde ausgestattet ist, hinzugezogen. Gleichzeitig bereiteten die Einsatzkräfte der Bergwacht und der SRHT Mittelbaden (Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen) einen zweiten Rettungsweg mit der Gebirgstrage vor, sollte der Winchvorgang nicht möglich sein. Doch glücklicherweise konnte der Christoph 54 den Verunglückten zusammen mit einem Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) der Bergwacht per Winde direkt aufnehmen und in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht werden. Neben der Bergwacht waren die Feuerwehren Gernsbach, Baden-Baden (SRHT), Bühlertal (SRTH) sowie die Polizei am Einsatz beteiligt.

RSH mit Patient in Luftrettersack am Aufwinschen

Abgestürzter Wanderer

Bernau, Einsätze Startseite, Menzenschwand, Todtmoos
icon.crdate06.03.2022

Heute wurden die Bergretterinnen und -retter der Bergwacht Bernau gegen 12:30 Uhr zu einem abgestürzten Wanderer auf den Hans-Thoma-Weg in Bernau oberhalb der Krunkelbachstraße alarmiert. Der Wanderer war auf einem schmalen Weg unterwegs, rutschte auf dem glatten Untergrund aus und stürzte ca. 10 Meter seitlich den Wald hinab. Die Bergretter konnten den Patienten von der Straße nur mithilfe von Steigeisen erreichen. Aufgrund der schwierigen Verhältnisse wurde schnell klar, dass zur Rettung weitere Unterstützung notwendig war, weshalb die Ortsgruppen Menzenschwand und Todtmoos nachalarmiert wurden. Gemeinsam wurde ein Seilgeländer und eine Seilsicherung aufgebaut. Der Patient konnte so im Akija sicher abtransportiert werden. Seine zwei Begleiterinnen wurden ebenfalls mittels Kong-Sitz abgeseilt. An der Krunkelbachstraße wurde der Patient anschließend an den straßengebundenen Rettungsdienst übergeben. Wir danken allen für die tolle Zusammenarbeit und wünschen dem Patienten gute Besserung.

Symbolbild

Verletzter Skitourengeher

Bernau
icon.crdate25.01.2022

Am 24.01.22 wurde die Ortsgruppe Bernau um 13:54 Uhr durch die Leitstelle Waldshut zu einem gestürzten Skitourengeher im Bereich Krunkelbach alarmiert. Durch einen Sturz verletzte sich der Tourengeher an der Schulter. Nach der Anfahrt mit dem Ski-Doo wurde der Verletzte von den Bergretter:innen erstversorgt und an einen Rettungshelikopter zum schnellen Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus übergeben. Wir wünschen gute Besserung !

Heli

Schlittenunfall am Krunkelbach

Bernau, Einsätze Startseite
icon.crdate25.01.2022

Am Freitag, den 23.01.22, wurden die Bergretter:innen der Ortsgruppe Bernau zu einem verunglückten Schlittenfahrer an der Krunkelbachhütte alarmiert. Der Schlittenfahrer kollidierte nach einer Abfahrt mit einem Gebäudeteil und zog sich hierbei eine Gesichtverletzung zu. Außerdem klagte er über Kopf- und Nackenschmerzen. Die Bergretter:innen fungierten als Notarztzubringer und führten die Erstversorgung durch. Zum schnellen und schonenden Transport in die Klinik war ein Rettungshelikopter nachalamiert worden. Wir wünschen eine gute Genesung!

Ski Doo

Reanimation eines Wanderers

Bernau, Höchenschwand, Todtmoos
icon.crdate15.01.2022

Die Ortsgruppe Höchenschwand wurden heute zusammen mit den Ortsgruppen Bernau und Todtmoos um 14:50 Uhr in die Nähe von Wittenschwand alarmiert. Ein Wanderer musste reanimiert werden. Trotz langer Bemühungen verstarb der Patient noch vor Ort. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen.

Einsatzfahrzeug im Schnee

Verunfallter Langläufer

Bernau, Einsätze Startseite
icon.crdate12.01.2022

Am 12. Januar wurden die Bergretter der Bergwacht Bernau gegen 15:30 Uhr zu einem verunglückten Langläufer alarmiert. Auf der Hexenbühl-Loipe im Loipenzentrum Bernau stürzte der Langläufer in einer Abfahrt. Nach der Erstversorgung durch die Bergretter und das DRK wurde ein nachalarmierter Notarzt mithilfe unseres Schneefahrzeugs zum Unfallort gebracht. Zum schonenden und schnellen Abtransport in ein Klinikum ist ein Helikopter der Deutschen Luftrettung hinzugerufen worden. Wir wünschen dem Patienten eine gute Genesung.

Heli

Verunglückte Winterwanderin in Bernau

Bernau, Einsätze Startseite
icon.crdate03.01.2022

Das neue Jahr 2022 begann für die Bergretter der Bergwacht Bernau bereits mit dem ersten Einsatz. Eine Wanderin stürzte auf einem Winterwanderweg in Bernau und verletzte sich am Oberschenkel. Nach der Erstversorgung durch die Bergretterinnen und Bergretter wurde die Patientin mit Hilfe der Vakuummatratze und der Gebirgstrage zum alarmierten Rettungswagen des straßengebundenen Rettungsdienstes abtransportiert und an die Kollegen des DRK übergeben. Wir wünschen der Verunglückten eine gute Besserung.

Zwei bewusstlose Jugendliche auf Waldweg in Menzenschwand

Bernau, Menzenschwand
icon.crdate04.08.2021

Heute wurden die Bergwacht Bernau und Bergwacht Menzenschwand gegen 16:20 Uhr zu zwei bewusstlosen Jugendlichen im Bereich Schwinbachweg in Menzenschwand alamiert. Beim Wandern sind zeitgleich zwei Jugendliche einer Wandergruppe kollabiert und waren eine kurze Zeit nicht ansprechbar. Mit Hilfe unserer geländegängigen Einsatzfahrzeuge wurden die Jugendlichen zu einem Sammelpunkt abtransportiert. Am Sammelpunkt übernahm der Rettungsdienst den weiteren Transport in die Klinik. Mit alamiert wurde auch der Rettungshelikopter Christof 54 als Notarztzubringer. Wir wünschen den Patienten gute Besserung.

Verunfallter Waldarbeiter in Bernau

Bernau, Todtmoos
icon.crdate10.07.2021

Am Samstag, dem 10. Juli wurden die Bergwacht Ortsgruppen Bernau und Todtmoos gegen 9:45 Uhr zu einem verunfallten Waldarbeiter in einem Waldstück in Bernau alarmiert. Der Patient hatte sich durch ein unter Spannung stehender Baum am Bein verletzt. Gemeinsam mit dem DRK wurde der Patient medizinische versorgt und dann mit Hilfe unserer Gebirgstrage zum Rettungswagen abtransportiert. Wir wünschen dem Patienten eine schnelle und gute Genesung! -Symbolbild-

Verunfallter Waldarbeiter in Bernau