Einsätze: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Einsätze

Hier finden Sie unsere Einsätze in der Übersicht.

Zwei Einsätze am Todtnauer Wasserfall

Einsätze Startseite, Notschrei
icon.crdate22.10.2023

Die Bergretter und Bergretterinnen der Bergwacht-Ortsgruppe Notschrei wurden vergangenen Samstag zu einem Einsatz an den Todtnauer Wasserfall gerufen. Kaum hatten sie den ersten Patienten versorgt, wurden sie auf einen zweiten Notfall aufmerksam gemacht.

Einsatz am Todtnauer Wasserfall

Einsatz auf dem Rückweg vom Bundeswettbewerb der Bereitschaften

Einsätze Startseite, Notschrei
icon.crdate19.09.2023

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuz nahm die Bergwacht Ortsgruppe Notschrei als Gastmannschaft teil.

BUWE Lahr

Entkräfteter Wanderer gerettet

Notschrei
icon.crdate24.07.2023

Die OG Notschrei wurde heute Nacht um kurz vor 2.00Uhr von der Leitstelle Lörrach zu einem entkräfteten Wanderer alarmiert.

Wanderer

Einsatz für Dachdecker in Todtnauberg

Einsätze Startseite, Notschrei
icon.crdate18.07.2023

Am 17. Juli wurden die Bergretterinnen und Bergretter der Bergwacht Notschrei zu einem verletzten Arbeiter in Todtnauberg alarmiert.

Stettemer Hütte

Häuslicher Notfall

Notschrei
icon.crdate16.07.2023

Am Abend des 15. Julis wurden wir zu einem häuslichen Notfall in Todtnauberg alarmiert. Wir übernahmen die Notfallmedizinische Erstversorgung und übergaben die Patientin an den Rettungstransportwagen des straßengebundenen Rettungsdiensts aus dem Münstertal sowie den Notarzt aus Todtnau Wir wünschen eine gute Besserung.

Häuslich

Gestürzter Mountainbiker

Notschrei
icon.crdate16.07.2023

Wir wurden am Nachmittag des 13. Julis zu einem gestürzten Mountainbiker auf dem Stübenwasen alarmiert.

Stübenwasen

Zwei Einsätze am 10.07.2023

Notschrei
icon.crdate16.07.2023

Am 10. Juli wurden wir um 16:35 Uhr wurden wir zu einem gestürzten Kind auf einem Spielplatz in Todtnauberg alarmiert. Wir übernahmen die notfallmedizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Notarztes und des Rettungstransportwagens.

Symbolbild

Gestürzter Mountainbiker oberhalb von Oberried

Einsätze Startseite, Freiburg, Notschrei
icon.crdate15.06.2023

Heute wurden Bergwacht-Ortsgruppen Notschrei und Freiburg zu einem gestürzten MTB Fahrer oberhalb von Oberried alarmiert.

Rettung Oberried

Bergwacht betreut Special Olympics

Einsätze Startseite, Notschrei
icon.crdate14.03.2023

Vom 09. bis zum 11. März 2023 fanden die Special-Olympics Baden-Württemberg in Todtnauberg statt. Neben zahlreichen Wettkämpfen im Biathlon, beim Skifahren oder beim Schneeschulaufen gab es aufgrund der Schneelage auch ein spannendes Alternativ-Programm, welches unter anderem in der Silberberg-Halle in Todtnau stattfand. Betreut wurden die Wettkämpfe sowie die Eröffnungsfeier und die Athletendisco im Kurhaus Todtnauberg von Bergretterinnen und Bergretter der Bergwacht Schwarzwald. Bei der Eröffnungsfeier waren rund 200 Athletinnen/Athleten und Betreuer anwesend. Neben Grußworte der Kommune und des Landes wurde die Fahrne und das Olympische Feuer entzündet und der ehemalige Skispringer Martin Schmidt war als Pate der Special Olympics vertreten. Insgesamt waren täglich sechs Bergretterinnen und Bergretter aus den Bergwachten Notschrei, Münstertal, Sulzburg, Waldkirch sowie einem Bergretter der Bergwacht Schwäbisch Gmünd im Einsatz, glücklicherweise blieb ihr Dienst die gesamte Veranstaltung über ohne Einsatz. Die Bergwacht Schwarzwald wünscht allen Athletinnen und Athleten sowie allen Helferinnen und Helfern noch schöne Resttage und nimmt das Motto „Gemeinsam Stark“ gerne mit auf.

Special Olympics Biathlon

Einsatzreiches Wochenende am Notschrei

Einsätze Startseite, Notschrei
icon.crdate13.02.2023

Am vergangenen Wochenende hatten die Bergretterinnen und Bergretter der Bergwacht Notschrei beim Winterdienst auf den Wachen Muggenbrunn und Todtnauberg wieder einiges tu tun. Bei zehn Einsätzen mit sechs Notarztbeteiligungen wurden Verunglückte am Wochenende notfallmedizinisch versorgt. Außerdem fand am Wasenlift Muggenbrunn erstmals die Snowboardveranstaltung Muggiking statt. Zwei Bergretter der Ortsgruppe Notschrei betreuten die Veranstaltung. Unterstützt wurde die Bergwacht Notschrei am Wochenende von Kameradinnen und Kameraden aus Freiburg und Istein unterstützt. Hierfür ein herzlichen Dank!

Helikopter am Stübenwasen