BERGRETTER*IN WERDEN
Es gibt nur wenige Situationen, in denen Verantwortung und Teamarbeit so intensiv erlebt werden wie bei Bergrettungseinsätzen. Entscheidungen müssen schnell getroffen und trainierte Abläufe sicher umgesetzt werden. Dazu braucht es Mut und den Willen, auch in schwierigen Situationen gemeinsam mit seinen Kollegen volle Leistung zu bringen – schließlich hängen an unserer Arbeit nicht selten Menschenleben.
Wir freuen uns, dass viele Menschen diese Herausforderung annehmen wollen und wir jedes Jahr eine große Anzahl neuer Bergretter*innen aufnehmen dürfen. Um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, braucht es ein Team aus vielen verschiedenen Spezialisten: Luftretter, Notärzte, Seilbahnretter, Höhenretter, Jugendleiter …
Der Lohn für dieses ehrenamtliche Engagement ist nicht nur die Gewissheit, etwas Gutes für unsere Gesellschaft zu tun. Auch für jeden unserer Bergretter persönlich sind Freundschaft, Anerkennung und nicht zuletzt unvergessliche Erlebnisse bei spannenden Tätigkeiten in der Natur praktisch unbezahlbare Werte, die den Bergwachtdienst zu einem erfüllenden Ehrenamt machen.
WERDE TEIL DES TEAMS
Schritt 1 - Ortsgruppe wählen
Wenn Du Interesse an einer Mitgliedschaft hast und als aktive Einsatzkraft im Bergrettungsdienst tätig werden willst, suche Dir eine Ortsgruppe in Deiner Nähe.
Schritt 2 - E-Mail senden
Wende Dich direkt an die Ortsgruppe Deiner Wahl oder sende alternativ eine Mail an die Landesgeschäftsstelle.
Schritt 3 - Ausbildung beginnen
Die Mitglieder der gewählten Ortsgruppe geben Dir detailliert Auskunft zu Übungsterminen, Treffpunkten und Ausbildungsplänen. Beginne jetzt eine spannende Ausbildung bei der Bergwacht Schwarzwald.