Übersicht: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Ortsgruppe Notschrei

Unser Dienstgebiet erstreckt sich von der Südseite des Feldberges über den Stübenwasen, Notschrei, Schauinsland bis hin zum Steinwasenpark. Rund 130 Einsätze bewältigen wir Sommer wie Winter in den Grenzgebieten der Landkreise Lörrach und Freiburg.

In den Wintermonaten verrichten wir Wochenends Dienst auf den Wachen in Muggenbrunn und Todtnauberg und retten verunglückte Wintersportler in den beiden bekannten Skigebieten und den Loipen vom Schauinsland über den Norschrei bis hin zum Stübenwasen. 

Im Sommer gehören Wander- und Mountainbike-Unfälle zum Einsatzschwerpunkt. Aber auch Verunfallte an Deutschlands höchstgelegenem Wasserfall gehören zu unserem Einsatzspektrum. 

Etwa die Hälfte unserer Einsätze entfallen dabei auf die SEG (Schnelleinsatzgruppe), die außerhalb der Dienstzeiten im Winter und im Sommer sowohl bergrettungstypische wie auch häusliche Notfälle meistert. Damit stehen wir rund um die Uhr für Notfälle bereit.

Mit unseren Einsatzfahrzeugen VW-Bus, Ford, Skidoo und einem ATV sind wir bestens gerüstet, um schnell und sicher an unsere Einsatzorte zu gelangen.

Mittlerweile zählt die fusionierte Ortsgruppe Notschrei 42 Bergretterinnen und -retter, 16 Mitglieder in der Altersmannschaft, vier Anwärterinnen und Anwärter sowie eine Jugendbergwacht mit neun Kindern und Jugendlichen. 

Die Fusion zweier Ortsgruppen

Mit dem Bau der ersten Skilifte im Schwarzwald in den 1950iger Jahren wurde 1953 die Bergwacht Ortsgruppe Muggenbrunn gegründet und ein Jahr später die Bergwacht Ortsgruppe Todtnauberg.

Nach mehreren Jahren der engen Zusammenarbeit wurde die Fusion der Ortsgruppen in Angriff genommen. Auf der gemeinsamen Hauptversammlung der Bergwacht Ortsgruppen Muggenbrunn und Todtnauberg am 11.05.2019 im Waldhotel Notschrei, machten die anwesenden Mitglieder beider Ortsgruppen durch einstimmiges Befürworten den Weg frei für die Fusion der beiden Ortsgruppen.  

Da der Notschrei im Zentrum des gemeinsamen neuen Dienstgebietes liegt, einigte man sich auf den Namen „Ortsgruppe Notschrei“. Dies ist insofern vorteilhaft, da die beiden Ortsgruppen in jüngster Vergangenheit vermehrt in beiden Landkreisen (Lörrach und Freiburg) in Richtung Schauinsland und Oberried im Einsatz waren und der Notschrei auf der Grenze der beiden Landkreise liegt und somit bekannt ist.

Jugendbergwacht

Die Ortsgruppe Notschrei hat eine Jugendbergwacht. Interessierte können sich gern beim Jugendleiter melden, um mehr zu erfahren.

DOMINIK WEBER

Jugendleiter

E-Mail schreiben

Kontakt

Florian Meon
Radschertstr. 29
79674 Todtnau

Spende

Unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht Schwarzwald Ortsgruppe Notschrei mit einer Spende:

Bergwacht Schwarzwald e.V.
Volksbank Freiburg
IBAN: DE87 6809 0000 0051 5651 18
BIC: GENODE61FR1

Verwendungszweck: Ortsgruppe Notschrei

Aktuelle Einsätze

22.10.2023

Zwei Einsätze am Todtnauer Wasserfall

Die Bergretter und Bergretterinnen der Bergwacht-Ortsgruppe Notschrei wurden vergangenen Samstag zu ...
19.09.2023

Einsatz auf dem Rückweg vom Bundeswettbewerb der Bereitschaften

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuz nahm die Bergwacht ...
24.07.2023

Entkräfteter Wanderer gerettet

Die OG Notschrei wurde heute Nacht um kurz vor 2.00Uhr von der Leitstelle Lörrach zu einem ...

Neuigkeiten aus der Ortsgruppe

28.07.2023

Zeltlager der Jugendbergwacht

Jugendbergwacht der Bergwacht Orstgruppe Notschrei war mit sechs Jugendbergwachtlern vom ...
17.07.2023

Kids-Cup und Ultra Bike

Dieses Wochenende stand für unsere Ortsgruppe ganz im Zeichen des Ultrabike Marathons in ...