Einsätze: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Einsätze

Hier finden Sie unsere Einsätze in der Übersicht.

Zwei Sucheinsätze für die Bergwacht Schwarzwald

Einsätze Startseite, Furtwangen, Obertal, Waldkirch
icon.crdate27.11.2023

Zwei Sucheinsätze beschäftigten vergangenes Wochenende die Bergretterinnen und Bergretter der Bergwacht Schwarzwald in Obertal und Furtwangen.

Sucheinsatz Furtwangen

Verunglückter Waldarbeiter

Einsätze Startseite, Obertal
icon.crdate12.11.2023

Gestern Vormittag wurde die Bergwacht-Ortsgruppe Obertal zu einem verunglückten Waldarbeiter an die Oppenauer Steige alarmiert.

Bergrettungsfahrzeug

Gleitschirmflieger in Baiersbronn abgestürzt

Einsätze Startseite, Obertal
icon.crdate16.07.2023

Zu gleich zwei Einsätzen zur Rettung von Gleitschirmfliegern mussten wir am 24. Juni ausrücken. Vormittags retteten wir am Stöckerkopf in Baiersbronn einen unverletzten Pilot, der unglücklich in einem Baum gelandet ist. Nachmittags sind zwei Personen eines Tandemfluges ebenfalls in Baiersbronn kurz nach dem Start in einen Baum geflogen. Eine Person wurde aufgrund der Verletzungen und des schwierigen Geländes mittels Windenrettung und Helikopter der Rega in das nahegelegenen Krankenhaus Freudenstadt geflogen. Wir konnten beim Transport des Patienten und beim Umlagern in den Bergesack unterstützen.

Archivbild

Abgestürzte Person an der Ruhesteinstraße L401 gerettet

Obertal
icon.crdate16.07.2023

Am Dienstag, den 11. Juli, wurden wir von der Rettungsleitstelle Freudenstadt zu einem Einsatz alarmiert. Ebenso bereits auf Anfahrt waren aufgrund der unklaren Lage der straßengebundene Rettungsdienst, die Helfer vor Ort und die Feuerwehren Obertal und Baiersbronn. Die verletzte Person war von der Ruhesteinstraße aus ca. 10 Meter die Böschung hinab gestürzt. Nach der Patientenversorgung im Gelände wurde die Person durch die beteiligten Rettungsorganisationen gemeinsam unter Seilsicherung an den nächst gelegenen Waldweg transportiert. Dort übernahm der straßengebundene Rettungsdienst die Patientenversorgung und den weiteren Transport. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Rettungsorganisationen für die Zusammenarbeit und wünschen dem Patienten gute Besserung!

Archivbild

Rettung gestürzter Motoradfahrerin am Ostermontag

Einsätze Startseite, Obertal
icon.crdate10.04.2023

Am Ostermontag-Nachmittag wurde die Dienstmannschaft der Bergwacht Obertal zu einem kräftezehrenden Einsatz alarmiert: Eine Motorradfahrerin war von Oppenau kommend einen Kilometer vor den Allerheiligen-Wasserfällen in einer Kurve verunglückt. Dabei stürzte die Fahrerin über die Leitplanke etwa 50 Meter den Abhang hinab.

Einsatzfoto

Gestürzter Langläufer auf der Schwarzkopfloipe

Einsätze Startseite, Obertal
icon.crdate30.01.2023

Am Sonntagabend kurz vor Dienstende wurden die Obertaler Bergretter zu einem gestürzten Langläufer auf die Schwarzkopfloipe alarmiert. Da die Position des Verunfallten zunächst nicht klar war, starteten eine Bergretterin und ein Bergretter mit dem Schneemobil vom Seibelseckle aus, um diesen ausfindig zu machen. Zwei weitere Bergretter fuhren direkt von der Bergrettungswache Ruhestein aus mit dem All-Terrain-Vehicle (ATV) über den Skifernwanderweg Richtung Schwarzkopfloipe. Durch gute Einweiser vor Ort konnte der gestürzte Skifahrer schnell aufgefunden werden. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort mit Wärmeerhalt und Extremitätenschienung, haben die Bergretter den Patienten auf den Transportschlitten des Schneemobils umgelagert. Nach einem kurzen Transport zum Parkplatz Seibelseckle konnten er dort an den straßengebundenen Rettungsdienst und an den Notarzt vom DRK-Kreisverband Bühl-Achern übergeben werden. Gegen 19 Uhr war der Einsatz beendet und der Dienst wurde an die DSV-Skiwacht der Bergwacht übergeben. Zwei weitere Bergretter aus Obertal waren dann noch bis 22 Uhr für die geöffneten Skilifte an der Schwarzwaldhochstraße vor Ort in Dienstbereitschaft.

Schwarzkopfloipe Seibelseckle

Unfall an Sesselbahn

Obertal
icon.crdate29.08.2022

Letztes Wochenende hatten wir einen Einsatz an der Bergstation der Sesselbahn am Ruhestein. Eine Besucherin war beim Ausstieg gestürzt und hatte sich Verletzungen an den Extremitäten zugezogen. Wir haben die medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt übernommen.

Einsatz Ruhestein

Crosslauf in Obertal

Obertal
icon.crdate18.07.2022

Heute haben wir mit sechs Bergretterinnen und -rettern die Betreuung des ersten Crosslaufs des SV Mitteltal Obertal übernommen. Bei sommerlichen Temperaturen sind zahlreiche Sportlerinnen und Sportler auf die Strecke gegangen. Danke auch an den SV Mitteltal Obertal für den Helferpokal aus Holz. Wir haben euch gerne bei der Veranstaltung unterstützt!

Crosslauf Obertal

Einsätze Anfang Juni

Obertal
icon.crdate03.06.2022

Anfang Juni sind die Bergretterinnen und Bergretter aus Obertal drei Mal zu Einsätzen alarmiert worden: am 1. Juni war am Abend ein Fahrradfahrer im Bereich Ruhestein gestürzt und es bestand der Verdacht auf eine Oberschenkelfraktur. Die Bergwacht Obertal unterstüzte das Team des Deutschen Roten Kreuzes bei der medizinschen Erstversorgung im Gelände und bei der Umlagerung, damit der Transport in die nächstgelegene Klinik durchgeführt werden konnte. Am Donnerstag den 2. Juni gab es zwei Einsätze für die Bergwacht Obertal: im Trekking Camp Böselbach in Mitteltal hatte sich eine Person am Bein verletzt. Die Bergretter*innen aus Obertal konnten das Sprunggelenk mithilfe einer Schiene immobilisieren. Zwei Stunden später waren die Bergretterinnen und -retter mit dem All-Terrain-Vehicle (ATV) am Ruhestein unterwegs, um eine verletzte Person aus dem unwegsamen Gelände abzutransportieren und an den Rettungswagen des straßengebundenen Rettungsdienstes zu übergeben. Wir wünschen allen Patienten gute Besserung und euch allen jetzt ein erholsames Pfingstwochenende!

Einsätze

Zwei Fahrradfahrer aus unwegsamen Gelände gerettet

Einsätze Startseite, Obertal
icon.crdate30.05.2022

Die Dienstmannschaft wurde am letzten Sonntag, den 29. Mai, zu einem Einsatz nach Hinterlangenbach im Bereich des Wildgeheges alarmiert. Zwei Personen sind mit ihren Fahrrädern vom befestigten Weg abgekommen und einen steilen Abhang hinabgestürzt. Gemeinsam mit weiteren Rettungskräften wurden die Patienten notfallmedizinisch erstversorgt und transportfähig gemacht. In Teamarbeit mit allen Rettungsorganisationen konnten die Patienten schonend und zügig aus dem unwegsamen Gelände abtransportiert werden. Mit Verdacht auf Polytrauma bzw. auf eine ausgekugelte Schulter wurden die Patienten zur weiteren medizinischen Versorgung mit dem Rettungshelikopter Christoph 11 und dem Rettungstransportwagen in geeignete Kliniken transportiert. Wir wünschen den Patienten gute Besserung und bedanken uns bei den beteiligten Rettungsorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.

Rettungskräfte