Neuigkeiten: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Aktuelle Müllsituation am Kandel

Aktuelles Startseite, Waldkirch
icon.crdate30.08.2023

Der Kandel erlebt diesen Sommer einen sehr großen Besucherandrang. Damit verbunden ist ein extremes Müllaufkommen, insbesondere rund um den als Camping-Stellplatz beliebten Parkplatz. Die Bergwacht und der Ranger Nikolas Binder sind intensiv damit beschäftigt, zurückgelassenen Müll einzusammeln. Wer eine Erinnerung an sein Bergerlebnis am Kandel mit nach Hause nehmen möchte, stößt schnell an seine Grenzen. Blumenpflücken ist im Schutzgebiet nicht erlaubt, die seltenen Baumpieper lassen sich auch nicht einfangen. Die Bergwacht und der Ranger schlagen vor: Wer sein Schokoriegelpapier oder seine leere Bierflasche wieder mit ins Tal nimmt, der kann sich beim Entsorgen Zuhause nochmal gedanklich zurückversetzen in den schweißtreibenden Aufstieg oder den Moment des herrlichen Sonnenuntergangs. Gleichzeitig trägt er dazu bei, den Berg sauber zu halten und die wertvollen Lebensräume zu schützen. Merci fürs Mithelfen!

Müll am Kandel

Übung macht den Meister - Hauptübung der Ortsgruppe Waldkirch

Aktuelles Startseite, Waldkirch
icon.crdate19.12.2022

Übung macht den Meister! Ganz nach diesem Motto fand mitte Dezember die Hauptübung der Bergwacht Waldkirch statt. Zwei verletzte Kletterer mussten bei bestem Bergwachtwetter (Schneefall und Nebel) vom Kandelfelsen gerettet und im Anschluss medizinisch versorgt werden. Beide Personen hatten sich aufgrund des Sturzes chirurgische Verletzungen an Armen und Wirbelsäule zugezogen. Die Schwierigkeit hierbei war die zügige aber schonende Rettung der Patienten aus der Felswand. Hierfür ist spezielle Seil- und Sicherungstechnik notwendig.

Versorgung des Patienten

Großzügige Spende an die Ortsgruppe Waldkirch - Wir bedanken uns!

Waldkirch
icon.crdate19.12.2022

Die Werbegemeinschaft Waldkirch hat 1000€ aus Einnahmen eines Glühwein-Verkaufs an die Bergwacht Schwarzwald Ortsgruppe Waldkirch gespendet. Die Spendenübergabe fand in kleinem Kreis auf dem Marktplatz Waldkirch statt. Die Ortsgruppe Waldkirch bedankt sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung. Bild: Werbegemeinschaft

Spendenübergabe Waldkirch

Nistkästen für die Wasseramseln - Gemeinsame Naturschutzaktion zusammen mit dem NABU

Aktuelles Startseite, Waldkirch
icon.crdate27.09.2022

Der Bergwacht Schwarzwald ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Deshalb setzen wir uns aktiv für den Schutz und Bewahrung der faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften des Schwarzwaldes ein. Das Wochenende nutzte die Bergwacht Waldkirch in Zusammenarbeit mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland), verschiedene Nistkästen für die Wasseramsel aufzuhängen, bzw. Vorhandene zu reinigen. Die Nistkästen hängen entlang der Elz in Waldkirch und am Brettenbach in Emmendingen.

Nistkästen für die Wasseramseln

Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt

Waldkirch
icon.crdate24.09.2022

Am 24.09.2022 fand eine gemeinsame Übung der Bergwacht Waldkirch mit der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt statt. Einen Einblick in die Übung gibt die Feuerwehr Freiamt auf ihrer Homepage: https://www.feuerwehr-freiamt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=465:ausbildungstag-der-absturzsicherungsgruppe-am-24-09-2022&catid=9&Itemid=130

Übung

Eine Tonne Müll - Erfolgreiche Müllsammelaktion auf dem Kandel

Aktuelles Startseite, Waldkirch
icon.crdate06.05.2022

Vergangenes Wochenende fand erstmals wieder die Kandelputzede in Präsenz statt. Während die Aktion in den vergangenen zwei Jahren in kleinen Gruppen stattfand, konnte nun wieder eine gemeinsame Aktion der Waldkircher Vereine mit anschließendem Vesper stattfinden. Mehr als 50 Teilnehmende sammelten dabei in zwei Stunden knapp eine Tonne Müll um und auf dem Waldkircher Hausberg. Im Einsatz waren Mitglieder der Bergwacht Waldkirch, des Schwarzwaldvereins Waldkirch-Kandel, des Drachen- und Gleitschirmflieger Clubs Südschwarzwald, der Mountainbike-Jugend des Skiclub Kandel, sowie der Kandelhexen. Die Forstverwaltung der Stadt Waldkirch stellte Müllsäcke zur Verfügung, organisierte den Abtransport des Mülls und ein Vesper im Gasthaus Kandelkulinarik als Dankeschön für alle Teilnehmenden. Unterstützt wurde die Aktion auch durch den örtlichen Ranger und die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Emmendingen. Der skurrilste Fund in diesem Jahr war ein Glückspielautomat.

Gesammelter Müll

Spendenübergabe an die Bergwacht Ortsgruppe Waldkirch

Waldkirch
icon.crdate05.04.2022

Die Bergwacht Ortsgruppe Waldkirch bedankt sich beim Drachen- und Gleitschirmfliegerclub für den spannenden Austausch und die Spende. Bericht aus dem Elztäler Wochenbericht: Waldkirch. Ein „langjähriger freundschaftlicher Austausch" besteht zwischen der Bergwacht Waldkirch und DGFC Sudschwarzwald (Drachen- und Gleitschirmfliegen am Kandel). Auch dieses Jahr überreichte der DGFC traditionell eine Spende von 1.000 Euro an die Bergwacht Waldkirch in der „Kandel Kulinarik". Bereits seit über zehn Jahren finde „ein sehr produktiver Austausch zwischen den beiden Vereinen statt". Angefangen habe „alles damit, dass der DGFC der Bergwacht -nicht ganz uneigennützig- ein Baumrettungsset spendete. Seither finde einmal jährlich ein gemeinsames Essen auf Vorstandsebene statt. „Für Bergsportler wie uns ist die Institution Bergwacht von unschätzbarem Wert und wir sind froh, dass wir sie auch hier am Kandel vor Ort haben" sagte Franz Gremmelspacher, Vorsitzender des DGFC. Pro Jahr komme es bei 10.000 Flugbewegungen im Elztal „jedoch nur zu ca. vier Baumrettungen". Schwere Gleitschirmunfälle seien zum Glück eine seltene Ausnahme. Eine Baumrettung sei für die Bergwacht ein „spannender technischer Einsatz" berichtete Sebastian Hin, Vorsitzender der Bergwacht Waldkirch. Die Piloten würden bei einer Baumlandung meist unverletzt und ansprechbar bleiben und sich vor allem freuen, wenn die Bergwacht zu ihnen auf den Baum klettere und sie aus ihrer misslichen Lage befreie. Neben vergangenen Rettungsaktionen geht es beim Treffen aber auch immer um breitere Themen wie aktuelle Rettungsmittel, die zunehmende Besucherfrequentierung auf dem Kandel oder Umweltschutzaspekte.

Übergabe der Spende! Danke

Jugendbergwacht Waldkirch sucht die Bergretter:innen von morgen!

Aktuelles Startseite, Waldkirch
icon.crdate25.01.2022

Die Jugendbergwacht der Ortsgruppe Waldkirch wurde 1999 ins Leben gerufen und steht allen interessierten Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren offen. Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch die Grundlagen der modernen Bergrettung kennen und werden auf die Ausbildung zum/zur Bergretter*in vorbereitet, die sie im Alter von 14 Jahren beginnen können. Dabei kommt der Spaß jedoch nicht zu kurz, zum Beispiel finden regelmäßig Hüttenwochenenden auf dem Kandel statt. Wenn Du gerne draußen in der Natur unterwegs bist, gerne im Team mit anderen zusammenarbeitest und Themen wie Seil- und Knotenkunde, Naturschutz, Notfallmedizin und Rettungstechniken im Gelände kennenlernen möchtest, komm' doch einfach mal vorbei! Die Gruppenstunden finden in den ungeraden Kalenderwochen montags von 18:30 – 20:00 Uhr am Rettungszentrum Waldkirch statt. Für Infos zur Mitgliedschaft oder anderen Fragen stehen euch unsere Jugendleiterinnen Leah Schlenk und Anika Fuchs gerne unter der E-Mail-Adresse jugendbergwacht@web.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf dein Kommen! Leah und Anika

Gruppenbild der Jugendbergwacht