Einsätze: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Einsätze

Hier finden Sie unsere Einsätze in der Übersicht.

Windenbergung im Wehratal

Bernau, Einsätze Startseite, Todtmoos
icon.crdate17.09.2023

Am Sonntag, den 17.09.2023 wurden gegen 17:00 Uhr die Bergwacht Ortsgruppen Bernau und Todtmoos neben dem straßengebundenen Rettungsdienst zu einer abgestürzten Wanderin auf den Schluchtensteig zwischen Todtmoos und Wehr alarmiert. Da ein Rettungshubschrauber mit einem Luftretter der Bergwacht Schwarzwald den Einsatzort unmittelbar erreichen konnte, wurde die Wanderin mittels Winde geborgen und zu den bodengebundenen Einsatzkräften verbracht, wo diese durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde.

Symbolfoto

Abgestürzter Kletterer im Albtal

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Todtmoos
icon.crdate08.09.2023

Am Freitag, den 08.09.2023 wurden die Bergwacht Ortsgruppen Höchenschwand und Todtmoos neben dem Rettungsdient und der Freiwilligen Feuerwehr Albbruck gegen Mittag zu einem Kletterunfall in das Albtal alarmiert. Gemeinsam mit den vor Ort befindlichen Rettungskräften konnte der schwer verletzte Kletterer aus dem unwegsamen Gelände gerettet und mittels Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Klinik verbracht werden.

Symbolfoto

Erschöpfte Wanderin

Einsätze Startseite, Todtmoos
icon.crdate20.08.2023

Am Sonntag, den 20.08.2023 wurde die Bergwacht Ortsgruppe Todtmoos am Nachmittag gemeinsam mit den First Responder des DRK Rickenbach und einem Rettungstransportwagen auf einen Wanderweg bei Rickenbach-Hütten alarmiert.

Symbolfoto

Verletzter Waldarbeiter

Höchenschwand, Todtmoos
icon.crdate27.07.2023

Am Donnerstag, den 27.07.2023 wurden um 11:30 Uhr die Ortsgruppen Höchenschwand und Todtmoos der Bergwacht Schwarzwald von dem bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst zu einem verletzten Waldarbeiter bei Hänner nachalarmiert.

Symbolfoto Bergrettungsfahrzeug

Rettungskräfte im Einsatz angegangen

Todtmoos
icon.crdate27.01.2023

Am Freitag, den 27.01.2023 wurde die Bergwacht Ortsgruppe Todtmoos gegen 22:00 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Todtmoos, dem straßengebundenen Rettungsdienst sowie der Polizei zu zwei gestürzten Personen im Bereich der L148 - Höhe Abzweigung Glashütte alarmiert. Beide stark alkoholisierten Personen sollten durch den Rettungswagen an die unterschiedlichen Unterkünfte in Todtmoos verbracht werden. Noch bevor die Unterkunft erreicht werden konnte, kam es neben Beleidigungen und Bedrohungen auch noch zu einem tätlichen Angriff gegenüber der Rettungskräfte.

Beim Rodeln verletzt

Todtmoos
icon.crdate22.01.2023

Am Sonntag, den 22.01.2023 befand sich eine Dienstgruppe der Bergwacht Ortsgruppe Todtmoos gerade auf der Bergrettungswache in Todtmoos, während sich gegen 13:30 Uhr eine junge Frau an der unmittelbar angrenzenden Rodelbahn am Sprunggelenk verletzte. Die Verletzte wurde durch Angehörige zur Bergrettungswache gerbracht, so dass die Bergretter in ihren eigenen Räumlichkeiten die Erstversorgung übernehmen und den Rettungsdienst verständigen konnten.

Rettung mittels Drehleiter über die Wehra

Todtmoos
icon.crdate01.01.2023

Am Sonntag, den 01.01.2023 wurden die Bergwacht Ortsgruppe Todtmoos sowie die Freiwillige Feuerwehr Todtmoos zu zwei verstiegenen Wanderern in das Wehratal zwischen Todtmoos und Wehr alarmiert. Nachdem sich die zwei Personen auf einem nicht gekennzeichneten Weg verirrt hatten, liefen diese den unbefestigten und steilen Abhang in Richtung Wehra. Aufgrund des hohen Wasserstandes war ein fußläufiges Überqueren des Flusses nicht mehr möglich, so dass die Feuerwehr Todtmoos mit ihrer Drehleiter anrücken musste. Während des steilen Abstiegs stürzte eine der beiden Personen, sodass sich diese leichte Verletzungen zugezogen hatte.

Gestürzter Mountainbiker

Todtmoos
icon.crdate01.09.2022

Am Donnerstag, den 01. September wurde gegen 17:30 Uhr die Bergwacht Ortsgruppe Todtmoos sowie der straßengebundene Rettungsdienst zu einem gestürzten Mountainbiker im Bereich der Wolfristhütte bei Wehr alarmiert. Aufgrund der Tatsache, dass der Rettungsdienst die Unfallstelle unmittelbar anfahren konnte und vor der Bergwacht eingetroffen war, mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden. Die Bergretter konnten daher wieder umkehren.

Erschöpfter Wanderer bei Todtmoos

Einsätze Startseite, Todtmoos
icon.crdate30.08.2022

Am Montag, den 30. August 2022 wurde gegen 12:30 Uhr die Bergwacht Ortsgruppe Todtmoos zum Pavillon oberhalb des Todtmooser Ortsteils Rütte alarmiert. Eine männliche Person aus einer Wandergruppe erlitt zunehmend Kreislaufprobleme, so dass der Notruf abgesetzt wurde. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurde der Notarzt und der straßengebundenen Rettungsdienst mit dem geländegängigen Einsatzfahrzeug der Bergwacht zur Einsatzörtlichkeit transportiert. Nachdem sich dessen Gesundheitszustand zunehmend verbessert hatte, wurde der Wanderer durch die Bergwacht zum nahegelegenen Hotel transportiert. Dort konnte er im Anschluss selbstständig einen Hausarzt aufsuchen.

Kletterunfall am Erikafelsen bei Albbruck

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Todtmoos
icon.crdate06.08.2022

Am Samstag, den 6. August 2022 wurden gegen 14:50 Uhr die Bergwachten Höchenschwand und Todtmoos neben dem straßengebundenen Rettungsdienst, der Schweizerischen Rettungsflugwacht und der Freiwilligen Feuerwehr Albbruck zu einem Kletterunfall an den Erikafelsen bei Albbruck alarmiert. Der schwerverletzte Kletterer konnte nach einem gemeinsamen Abtransport der Rettungsorganisationen an den Rettungshubschrauber übergeben werden und in eine nahegelegene Klinik verbracht werden.