Fahrzeuge und Ausrüstung
Multikopter
Unübersichtliche Einsatzstellen und vor allem Einsätze bei Nacht, so wie langwierige Suchaktionen in anspruchsvollem Gelände beschäftigten die Bergwacht Schwarzwald in einer Vielzahl von Einsätzen. Bereits seit mehreren Jahren setzt sie daher Multikopter (Drohnen) ein, sowie umfangreiches Zubehör wie Suchscheinwerfer, Wärmebildkameras, Lautsprecher usw., um Patientinnen und Patienten schnellstmöglich aufzufinden und Hilfe zukommen lassen zu können. Auch die Einsatzkräfte profitieren durch eine bessere Übersicht der Einsatzstelle enorm von dieser modernen Technik.
Gerade für die Einsatzleiter ist ein Überblick über die Einsatzstelle und die vielseitigen Möglichkeiten der Suchdrohnen ein immenser Vorteil in der Einsatzplanung und Durchführung. Die Kombination aus herrvoragender Geländekompetenz unserer Bergretterinnen und Bergretter und den gesammelten Daten der Drohnen bieten sehr große Vorteile in der Einsatzabarbeitung.
Auch im Rahmen großer Schadenslagen und Katastropheneinsätzen, wie dem Hochwasser im Ahrtal, waren die LKLD-Teams (Lokalisation, Kommunikation, Lagedarstellung und Dokumentation) der Bergwacht Schwarzwald über Wochen im Einsatz um wertvolle Daten für die Einsatzleitung vor Ort zu sammeln.