Einsätze: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Einsätze

Hier finden Sie unsere Einsätze in der Übersicht.

Sucheinsatz in der Wutachschlucht mit glücklichem Ausgang für Wanderin

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Wutach
icon.crdate05.10.2023

Erneut wurden die Bergretter und Bergretterinnen der Bergwacht Schwarzwald zur Wutachschlucht alarmiert. Eine ältere Dame hatte sich am Mittwochabend in der Dunkelheit verirrt und konnte den Weg nicht mehr fortsetzen.

Symbolfoto Sucheinsatz

Einsatzreicher Samstag

Einsätze Startseite, Wutach
icon.crdate12.06.2023

Auf dem Kugelwaldpfad in Birkendorf ist ein Kind am vergangen Samstag unglücklich gestürzt und zog sich eine tiefe Schnittwunde unterhalb des Knies zu. Die Bergwacht Ortsgruppe Wutach übernahm die Erstversorgung im Gelände und transportierte das Kind zum wartenden Rettungswagen des straßengebundenen Rettungsdiensts. Direkt im Anschluss wurden die Wutacher Bergretterinnen und Bergretter nach Bachheim in die Engeschlucht alarmiert. Hier ist eine Frau gestürzt und verletzte sich dabei äußerst schmerzhaft am Bein. Aufgrund des schwierigen Geländes wurde direkt der Freiburger Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung, welcher über eine Rettungswinde verfügt, mit alarmiert. Auf dem Weg zur Einsatzstelle konnte dieser den Rettungsspezialisten Helikopter der Ortsgruppe Wutach aufnehmen und gemeinsam mit dem Notarzt in der Nähe der Patientin mittels Rettungswinde abgesetzt. Nach der Erstversorgung wurde die Patientin wenige Meter bis zu einem geeigneten Stelle transportiert, von der sie mittels Rettungsdreieck mit dem Notarzt an der Rettungswinde ausgeflogen werden konnte.

Landung CH 54 nahe Einsatzstelle

Nächtliche Rettungsaktion

Einsätze Startseite, Wutach
icon.crdate12.06.2023

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden die Bergwacht Ortsgruppen Wutach und Höchenschwand gegen 2:45 Uhr nach Altenburg am Rhein alarmiert. Eine kleine Wandergruppe war auf dem alpinen Wanderpfad vom Rheinfall kommend in Richtung Wasserkraftwerk Rheinau unterwegs, dabei ist eine Wanderin der Gruppe gestürtzt und zog sich eine Verletzung am Bein zu. Nach kurzer Suche konnte die Wandergruppe auf dem schmalen Wanderpfad gefunden und die Patientin gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden. Der anschließende Abtransport mit der Gebirgstrage gestaltete sich aufgrund des doch alpinen Charakters des Pfades als schwierig und war stellenweise nur unter Seilsicherung möglich. Mit am Einsatz beteiligt war die Freiwillige Feuerwehr Jestetten.

Symbolfoto

Einsatz in der Wutachschlucht

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Wutach
icon.crdate30.05.2023

Am Freitag den 26.5. wurden die Bergwachten Wutach und Höchenschwand zu einem Einsatz in der Wutachschlucht alarmiert.

Einsatz bei Wutachschlucht

Mehrere Züge nach Unwetter evakuiert

Einsätze Startseite, Hochschwarzwald, Wutach
icon.crdate05.04.2023

Am Freitag vergangene Woche wurde die Bergwacht Schwarzwald am Nachmittag zu einem Zugunfall nach Rötenbach alarmiert. Dort war ein Zug mit einem umgestürzten Baum kollidiert. Zunächst konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Zug in Brand geraten war. Eine Vielzahl von Rettungskräften des Rettungsdienstes, der Feuerwehr sowie Polizei wurden alarmiert. Vor Ort konnte dann ausgeschlossen werden, dass der Zug Feuer gefangen hatte. Eine Weiterfahrt war aber nicht möglich, der Zug wurde daher von den Einsatzkräften evakuiert. Auch das umliegende unwegsame Gelände musste nach Personen durchsucht werden, da einige Passagiere den Zug verlassen hatten und nicht sichergestellt werden musste, dass diese sich nicht im Gelände verlaufen hatten. Noch während des Einsatzes wurde die Bergwacht Hochschwarzwald zu einem weiteren liegengebliebenen Zug auf der Strecke zwischen Titisee und Bärental alarmiert. Dieser wurde ebenfalls durch Kräfte der Feuerwehr und Bergwacht evakuiert. Auch hier galt es die Fahrgäste sicher durch das unwegsame Gelände zu begleiten.

Bergretter beim verunfallen Zug

Windenrettung in der Gauchachschlucht

Einsätze Startseite, Wutach
icon.crdate15.09.2022

Am vergangenen Dienstag ist eine Wanderin auf dem rutschig-matschigen Wanderweg in der Gauchachschlucht ausgerutscht und unglücklich gestürzt. Dabei zog sie sich eine sehr schmerzhafte Verletzung des Arms zu. Das fehlende Handynetz in diesem Bereich der Schlucht machte es für die Ersthelfer schwer, Hilfe zu rufen. Auch eine genaue Ortung des Anrufs konnte dadurch nicht durchgeführt werden. Die alarmierte Bergwacht Ortsgruppe aus Wutach konnte die Patientin jedoch nach kurzer Suche finden und versorgen. Damit sie schnellstmöglich von einem Notarzt versorgt werden konnte und zur schonenden Rettung wurde der Rettungshelikopter mit Rettungswinde aus Freiburg, Christoph 54, angefordert. Der Notarzt der DRF konnte mit der Rettungswinde schnell und direkt bei der Patientin abgesetzt werden und dieser Schmerzmittel verabreichen. Anschließend wurde die Patientin mittels Rettungsdreieck gemeinsam mit dem Notarzt vom Helikopter mit der Rettungswinde aus der engen Schlucht gerettet und in ein Krankenhaus gebracht.

Windenrettung Christoph 54

Einsatz in der Wutachschlucht

Einsätze Startseite, Wutach
icon.crdate08.09.2022

In der Wutachschlucht hat sich am Mittwoch eine Wanderin zwischen der Schattenmühle und der Dietfurtbrücke bei einem Sturz eine schmerzhafte Beinverletzung zugezogen. Aufgrund des schweren Geländes wurde für die Rettung ein Helikopter mit Winde angefordert. Der Helikopter der Rega, der auf dem Anflug noch einen Spezialisten Helikopter der Bergwacht Schwarzwald der Bergwacht Höchenschwand aufgenommen hatte, transportierte Patientin in ein geeignetes Krankenhaus. Bis zum Eintreffen des Helikopter wurde die Patientin durch die Bergretterinnen und Bergretter der Ortsgruppe Wutach versorgt.

Rega in der Wutachschlucht

Notfall in der Wutachflühe

Wutach
icon.crdate10.02.2022

Am vergangenen Mittwoch wurde die Bergwacht Ortsgruppe Wutach gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Wutachflühe zu einer leblosen Person gerufen. Nach kurzer Suche konnte die Einsatzstelle gefunden werden. Der Notarzt konnte leider nur noch den Tod des Patienten feststellen. In einer aufwendigen Bergungsaktion wurde der Patient aus dem schwer zugänglichen Gelände geborgen. Am Einsatz beteiligt war neben der Ortsgruppe Wutach auch die Ortsgruppe Furtwangen und die Feuerwehr Blumberg. Der Einsatz dauerte bis spät in die Nacht.

Diverse Wintereinsätze

Wutach
icon.crdate07.02.2022

Zu einem Schlittenunfall im Bereich Grafenhausen-Brünlisbach wurden am vergangenen Samstag die Ortsgruppen Wutach und Höchenschwand gemeinsam mit dem straßengebundenen Rettungsdienst alarmiert. Ein Jugendlicher hat sich auf einer vereisten Piste Verletzungen im Bereich der Schulter und der Wirbelsäule zugezogen. Nach der Erstversorgung durch die Bergretter wurde der Patient mit dem Akja zum Rettungswagen transportiert. Bereits in der vergangenen Woche war die Ortsgruppe Wutach bei einem Einsatz in der Wutachschlucht gefordert. Hier ist ein Wanderer auf vereisten Wegen gestürzt und musste durch die Bergwacht gerettet werden. Auch am Fürstenberg wurde ein Wanderer nach einem Sturz von der Bergwacht versorgt und zum RTW transportiert.

Verunglückter Forstarbeiter

Einsätze Startseite, Wutach
icon.crdate06.11.2021

Ein schwerer Unfall eines Forstarbeiters löste am vergangenen Samstag einen größeren Einsatz für die Ortsgruppe Wutach aus, die am Vormittag nach Döggingen gerufen wurde. In einem steilen Waldstück wurde der schwerverletzte Forstarbeiter gemeinsam mit dem Notarzt versorgt und anschließend mit der Gebirgstrage unter Seilsicherung zu einer geeigneten Stelle für eine Windenrettung transportiert. Dort konnte der Freiburger Rettungshubschrauber Christoph 54 gemeinsam mit einem Rettungsspezialist Helikopter der Bergwacht Schwarzwald den Patient mit der Rettungswinde aufnehmen und in eine geeignete Klinik transportieren. Neben Notarzt und Rettungsdienst waren die Ortsgruppe Hochschwarzwald sowie die Feuerwehr Döggingen am Einsatz beteiligt.

Forstarbeiter schwer verunfallt