Einsätze: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Einsätze

Hier finden Sie unsere Einsätze in der Übersicht.

Wanderer mit allergischer Reaktion

Höchenschwand
icon.crdate08.10.2023

Am Sonntag den 8. Oktober wurde die Bergwacht Höchenschwand mittags zu einem Wanderer mit allergischer Reaktion alarmiert.

ATV vor der Wolfhütte in Höchenschwand

Sucheinsatz in der Wutachschlucht mit glücklichem Ausgang für Wanderin

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Wutach
icon.crdate05.10.2023

Erneut wurden die Bergretter und Bergretterinnen der Bergwacht Schwarzwald zur Wutachschlucht alarmiert. Eine ältere Dame hatte sich am Mittwochabend in der Dunkelheit verirrt und konnte den Weg nicht mehr fortsetzen.

Symbolfoto Sucheinsatz

Abgestürzter Kletterer im Albtal

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Todtmoos
icon.crdate08.09.2023

Am Freitag, den 08.09.2023 wurden die Bergwacht Ortsgruppen Höchenschwand und Todtmoos neben dem Rettungsdient und der Freiwilligen Feuerwehr Albbruck gegen Mittag zu einem Kletterunfall in das Albtal alarmiert. Gemeinsam mit den vor Ort befindlichen Rettungskräften konnte der schwer verletzte Kletterer aus dem unwegsamen Gelände gerettet und mittels Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Klinik verbracht werden.

Symbolfoto

Verletzter Waldarbeiter

Höchenschwand, Todtmoos
icon.crdate27.07.2023

Am Donnerstag, den 27.07.2023 wurden um 11:30 Uhr die Ortsgruppen Höchenschwand und Todtmoos der Bergwacht Schwarzwald von dem bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst zu einem verletzten Waldarbeiter bei Hänner nachalarmiert.

Symbolfoto Bergrettungsfahrzeug

Einsatz in der Wutachschlucht

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Wutach
icon.crdate30.05.2023

Am Freitag den 26.5. wurden die Bergwachten Wutach und Höchenschwand zu einem Einsatz in der Wutachschlucht alarmiert.

Einsatz bei Wutachschlucht

Patient kommt mit Unimog vom Weg ab und den Hang hinunter

Höchenschwand
icon.crdate09.02.2023

Am 9.2.23 um 11:28 Uhr wurde die Bergwacht (Ortsgruppe Höchenschwand) sowie die Feuerwehr inklusive Höhenrettung zu einem verletzten Unimog-Fahrer alarmiert. Der Fahrer war mit seinem Unimog vom Weg abgekommen und ca. fünf Meter den Hang hinunter gestürzt. Die Bergwacht transportierte den Patienten auf der Gebirgstrage vom Unfallort zum Rettungstransportwagen des straßengebundenen Rettungsdiensts. Wir wünschen dem Patienten einen schnelle Genesung.

Gestürzter Reiter

Einsätze Startseite, Höchenschwand
icon.crdate10.01.2023

Heute wurde die Bergwacht Ortsgruppe Höchenschwand am Nachmittag zu einem verletzten Reiter alarmiert. Der Reiter war mit seinem Pferd 20 Meter den Hang hinuntergestürzt und unter seinem gestürzten Pferd eingeklemmt worden. Die Bergwacht Höchenschwand unterstützte die Feuerwehr und den straßengebundenen Rettungsdienst bei der Rettung des Reiters und waren zuständig für die Kommunikation mit dem Helikopter, so wie auch für dessen Einweisung.

Gestürzte Reiterin

Einsätze Startseite, Höchenschwand
icon.crdate20.11.2022

Die Bergwacht Höchenschwand wurde am Sonntag, 20. November 2022, am Mittag in die Nähe von Berau alarmiert. Eine Reiterin hatte durch einen Sturz vom Pferd schwere Kopfverletzungen erlitten. Die Höchenschwander Bergretter unterstützten die Kollegen vom straßengebundenen Rettungsdienst bei der achsengerechten Umlagerung und übernahmen anschließend die Kommunikation mit dem Team der Schweizerischen Luftrettung sowie die Einweisung des Helikopters. Die Patientin wurde an die Rega übergeben und zum nächstgelegenen Krankenhaus ausgeflogen.

Kletterunfall am Erikafelsen bei Albbruck

Einsätze Startseite, Höchenschwand, Todtmoos
icon.crdate06.08.2022

Am Samstag, den 6. August 2022 wurden gegen 14:50 Uhr die Bergwachten Höchenschwand und Todtmoos neben dem straßengebundenen Rettungsdienst, der Schweizerischen Rettungsflugwacht und der Freiwilligen Feuerwehr Albbruck zu einem Kletterunfall an den Erikafelsen bei Albbruck alarmiert. Der schwerverletzte Kletterer konnte nach einem gemeinsamen Abtransport der Rettungsorganisationen an den Rettungshubschrauber übergeben werden und in eine nahegelegene Klinik verbracht werden.

Skiunfall am Höchenschwander Skilift

Einsätze Startseite, Höchenschwand
icon.crdate21.01.2022

Die Ortsgruppe Höchenschwand wurden heute um 15:05 Uhr nach Höchenschwand an den Skilift alarmiert. Ein Kind war beim Skifahren gestürzt. Verdacht auf Oberschenkel-Fraktur. Der Oberschenkel wurde geschient und der kleine Patient mit Hilfe unseres geländegängigen All Terrain Vehicles (ATV) von der Unfallstelle zum Helikopter-Landeplatz transportiert. Das Kind wurde anschließend mit dem Helikopter nach Freiburg in die Kinderklinik geflogen. Wir wünschen dem Patienten eine schnelle Genesung.

Helikopter und ATV im Schnee