Mountainbikeeinsätze für die Bergwacht Freiburg

Am vergangenen Freitag, den 14. Juli 2023 sowie am darauffolgenden Wochenende, waren die Freiburger Bergretter*innen mehrfach im Zusammenhang von Mountainbike-Unfällen gefordert. Am Freitagvormittag wurden sie zum Sturz einer Mountainbikerin alarmiert, diese war direkt beim Kypfelsen gestürzt.
Am Samstagvormittag zog sich ein Patient nahe der Mittelstation der Schauinslandbahn nach einem Fahrradsturz eine Patellaluxation (eine herausgesprungene Kniescheibe) zu. Es stellte sich heraus, dass darüber hinaus ein komplizierter, mehrfacher Unterschenkelbruch vorlag.
Samstagmittags gegen 13.00 Uhr wurde die Freiburger Bergwacht zu einem initial bewusstlosen Mountainbiker auf die Sektion 2 des Canadiantrails alarmiert. Der Mountainbiker war nach einem Sturz mehrere Meter die Böschung abgerutscht und zog sich mehrere Prellungen sowie ein Schädelhirntrauma zu.
Bei allen drei Einsätzen arbeiteten die Bergretterinnen und Bergretter eng mit der jeweiligen Crew des Freiburger Rettungshubschraubers Christoph 54 zusammen. Dank des Einsatzes der Rettungswinde konnte der Notarzt meist direkt beim Patienten abgesetzt werden. Dabei unterstützte ein Rettungsspezialist Helikopter (RSH) der Bergwacht Schwarzwald. Der schonende und schnelle Abtransport in die Klinik erfolgte jeweils per Hubschrauber.
Am Sonntag fand der diesjährige "Black Forest Ultran Bike Marathon" statt, der aus rettungsdienstlicher Sicht erfreulich ruhig verlief. 13 Freiburger Bergretter*innen waren unter den 113 Einsatzkräften des Rettungsdienstes und leisteten mehr als 104 Stunden Dienst im Rahmen des Mountainbikerennens.