Einsatz auf dem Rückweg vom Bundeswettbewerb der Bereitschaften
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuz nahm die Bergwacht Ortsgruppe Notschrei als Gastmannschaft teil. Eine Gruppe aus vier Anwärtern und zwei aktiven Bergrettern nahmen an der Übung teil: An 19 Stationen auf dem Landesgartenschaugeländes in Lahr konnten sie ihr Können in den Bereichen Erste Hilfe, Sanitätsdienst, Technik und Sicherheit unter Beweis stellen. Parallel konnte auf dem Ausstellungsgelände gemeinsam mit den Partnern von der DRF Luftrettung die Arbeit der Bergwacht Schwarzwald mit verschiedenen Fahrzeugen präsentiert werden. Zusammenarbeit im Team konnte als eine der Kernkompetenzen im Bergrettungsdienst unter Beweis gestellt werden und die Bergwacht-Gruppe der Ortsgruppe Notschrei konnte zufrieden mit einem 12. Platz nachhause fahren.
Dass regelmäßige Ausbildung und Training jedoch immer für den Ernstfall absolviert werden, zeigte sich mal wieder auf der Heimfahrt der Gruppe, wo aus der Übung schnell Realität wurde. Das Fahrzeug der Bergwacht fuhr auf einen kürzlich stattgefundenen Verkehrsunfall auf der A 5 zu. Die Bergretter und Bergretterinnen aus dem Schwarzwald übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und - unter anderem mit Hilfe des mitgeführten Übungsmaterials - die Erstversorgung der verunglückten Passagiere bis sie an den eintreffenden straßengebundenen Rettungsdienst und an die Feuerwehr übergeben konnten.