Infoabend: Bergwacht Wutach sucht neue Mitglieder
icon.crdate18.06.2025
Das neu aufgestelltes Vorstandsteam der Bergwacht Wutach startet mit viel Schwung in die neuen Aufgaben und sucht nun neue Mitglieder, die das motivierte Einsatzteam ergänzen.
Das neu aufgestelltes Vorstandsteam der Bergwacht Wutach startet mit viel Schwung in die neuen Aufgaben und sucht nun neue Mitglieder, die das motivierte Einsatzteam ergänzen.
Infoabend am 11. Juli 2025 um 18:30 Uhr
Alle Interessierte sind herzlich zu einem Informationsabend ein am 11. Juli 2025 um 18:30 Uhr in der Bergrettungswache in Ewattingen (Finkenweg 4, 79878 Ewattingen) eingeladen. An diesem Abend wird über die Arbeit der Bergwacht und die Ausbildung zur Bergretterin bzw. zum Bergretter informiert. Der Landesleiter Bergrettungsdienst, David Hierholzer, wird die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Bergwacht Schwarzwald vorstellen.
Bei einem kurzen Ausflug ins Gelände kann direkt am Bergrettungsfahrzeug das verwendete Material kennengelernt werden, bevor der Abend gemeinsam in der Bergrettungswache beendet wird.
Die Ausbildung bei der Bergwacht
Teamarbeit, ehrenamtliches Engagement und die Aktivität in der Natur machen die Arbeit bei der Bergwacht aus. In einer zweijährigen Ausbildung lernen die Anwärterinnen und Anwärter der Bergwacht alles, was für den Bergrettungseinsatz benötigt wird: Von der Notfallmedizin über Bergrettungstechnik, Funk, Schnee- und Lawinenkunde bis zur Orientierung im Gelände. Die Ausbildung kann jede und jeder beginnen, alle Altersgruppen sind herzlich Willkommen (Mindestalter 16 Jahre).
Aufgaben der Bergwacht Wutach
Die Bergwacht Wutach betreut ein besonderes Dienstgebiet im Schwarzwald, das das Gebiet der Wutachschlucht sowie ihrer Nebenschluchten umfasst. Zu den Aufgaben der Bergwacht Wutach gehören neben der notfallmedizinischen Versorgung von Verunfallten sowie der Rettung aus dem unwegsamen Gelände der Schluchten auch Suchaktionen, Arbeiten im Naturschutz und die rettungsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbar-Ortsgruppen der Bergwacht Schwarzwald sowie mit anderen Hilfs- und Rettungsorganisationen.