Start ins Jahr 2022 am Belchen
icon.crdate02.01.2022
Das junge Jahr hat mit dem ersten Einsatz für die Bergwacht-Ortsgruppen Schönau und Wieden nicht lange warten lassen. Nach beendetem Neujahrsdienst auf der Bergrettungswache Bergfried wurde am frühen Abend die SEG (Schnelleinsatzgruppe) der Ortsgruppe Schönau zusammen mit der Ortsgruppe Wieden zu einer gestürzten Person im Belchengebiet alarmiert. Das geländefähige ATV (All-Terrain-Vehicle) der Ortsgruppe Schönau wurde durch Bergretter aus beiden Ortsgruppen besetzt, sodass sich dieses schnellstmöglich auf den Weg zur gestürzten Person machen konnte. Große Lücken zwischen einzelnen Schneefeldern machten das Nachrücken anderer Fahrzeuge der Bergwacht nicht möglich, sodass lediglich ein Fahrzeug mit drei Bergrettern vor Ort war. Aufgrund der beginnenden Nacht stand ein zügiger Transport zum RTW (Rettungstransportwagen) im Fokus. Reibungslose Zusammenarbeit machte es möglich, die Patientin nach ersten Untersuchungen rasch für den Transport zur Talstation zu mobilisieren. An der Talstation fand die Übergabe an den straßengebundenen Rettungsdienst statt und für die Bergwacht war der Einsatz beendet. Wir wünschen der Patientin eine schnelle Genesung und trotz allem einen guten Start ins neue Jahr.
Das junge Jahr hat mit dem ersten Einsatz für die Bergwacht-Ortsgruppen Schönau und Wieden nicht lange warten lassen.
Nach beendetem Neujahrsdienst auf der Bergrettungswache Bergfried wurde am frühen Abend die SEG (Schnelleinsatzgruppe) der Ortsgruppe Schönau zusammen mit der Ortsgruppe Wieden zu einer gestürzten Person im Belchengebiet alarmiert.
Das geländefähige ATV (All-Terrain-Vehicle) der Ortsgruppe Schönau wurde durch Bergretter aus beiden Ortsgruppen besetzt, sodass sich dieses schnellstmöglich auf den Weg zur gestürzten Person machen konnte.
Große Lücken zwischen einzelnen Schneefeldern machten das Nachrücken anderer Fahrzeuge der Bergwacht nicht möglich, sodass lediglich ein Fahrzeug mit drei Bergrettern vor Ort war. Aufgrund der beginnenden Nacht stand ein zügiger Transport zum RTW (Rettungstransportwagen) im Fokus. Reibungslose Zusammenarbeit machte es möglich, die Patientin nach ersten Untersuchungen rasch für den Transport zur Talstation zu mobilisieren.
An der Talstation fand die Übergabe an den straßengebundenen Rettungsdienst statt und für die Bergwacht war der Einsatz beendet.
Wir wünschen der Patientin eine schnelle Genesung und trotz allem einen guten Start ins neue Jahr.