Neuigkeiten: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Seilbahnrettung

Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Ortsgruppe Freiburg übt den Ernstfall

Freiburg
icon.crdate03.04.2025

Der Winter schwindet und die Freiburger Schnelleinsatzgruppe (SEG) übt fleißig, um sich auf aufwendige Rettungen aus dem Gelände vorzubereiten.

SEG-Übung

Einzug ins Freiburger Rettungszentrum

Aktuelles Startseite, Freiburg
icon.crdate27.03.2025

Die Ortsgruppe Freiburg der Bergwacht Schwarzwald hat vergangenes Wochenende ihr neues Zuhause im Rettungszentrum in der Eschholzstraße in Freiburg bezogen. Damit haben lange Jahre der beengten Verhältnisse und der Improvisation für die Bergretterinnen und -retter ein Ende.

Umzug

Lawinenrettungsübung auf dem Feldberg

Aktuelles Startseite, Freiburg, Hochschwarzwald, Notschrei, Todtnau
icon.crdate14.02.2025

Die Bergwacht Schwarzwald übte am Samstag, den 8. Februar 2025 ihr Lawinenkonzept am Feldberg, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Lawinenübung

Jahreshauptversammlung Ortsgruppe Freiburg

Freiburg
icon.crdate27.06.2024

Am 15.06.2024 hielt die Bergwacht-Ortsgruppe Freiburg ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben einigen geladenen Gästen wie Achim Müller, Stadtbrandmeister der freiwilligen Feuerwehr, Martin Roesen von den Maltesern sowie Vertretern aus der Landesgeschäftsstelle und dem Landesvorstand der Bergwacht Schwarzwald haben sich etwa 45 Mitglieder der Ortsgruppe zusammengefunden.

Bergwacht am Brettlemarkt in Kirchzarten. Komm vorbei!

Freiburg
icon.crdate06.11.2023

Am kommenden Sonntag, den 12. November 2023, werden wir uns wieder am Brettlemarkt in Kirchzarten präsentieren. Komm vorbei!

Bergwacht (Symbolbild)

Feuerwehr und Bergwacht trainieren zusammen Verkehrsunfall in unwegsamen Gelände

Aktuelles Startseite, Freiburg
icon.crdate10.09.2023

Am 9. September 2023 trainierte die Bergwacht Freiburg zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg Abteilung 03 Herdern und 04 Zähringen die Bergung von drei Personen aus einem verunfallten Auto.

Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Bergwacht

Spatenstich zum Bau des Rettungszentrums in Freiburg

Aktuelles Startseite, Freiburg
icon.crdate13.07.2023

Am Mittwoch, den 12. Juli 2023, fand der offizielle Spatenstich zum Bau des Rettungszentrums Freiburg statt.

Spatenstich Rettungszentrum

Freiburger Blaulichttag

Freiburg
icon.crdate26.06.2023

Am 24. Juni 2023 fand in der Urachstraße der von der Feuerwehr Freiburg Abteilung 07- Wiehre organisierte Blaulichttag statt. Groß und Klein konnten sich auf der Veranstaltung bei sommerlichen Temperaturen über die in Freiburg beheimateten Blaulichtorganisationen informieren. Bei verschiedenen Schauübungen zeigten die Hilfsorganisationen ihr Können. Am Stand der Bergwacht Freiburg konnte man sich unsere Einsatzfahrzeuge im Detail anschauen und sich über unsere Arbeit informieren. Wir freuten uns auch über den Besuch eines Patienten, den wir vor einigen Wochen versorgten und der sich bei uns für unseren Einsatz bedankte. Diese Momente bedeuten uns viel, da sie uns motivieren für Dich am Berg zu sein. Insgesamt war es ein gelungener Blaulichttag. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Freiburger Blaulichttag 2023

Realeinsatz oder Übung? Anwärter*innen bei Suche am Schauinsland gefordert

Aktuelles Startseite, Freiburg
icon.crdate04.06.2023

Am 3. Juni 2023 fand eine realistisch angelegte Übung eines Sucheinsatzes am Schauinsland statt. In dem Übungsszenario wurde zunächst eine verletze Person nach Sturz am Schauinslandturm gemeldet. Die in die Übung eingeweihte SEG Freiburg fand dort jedoch keinen Patienten vor, sodass eine Suchaktion unter Leitung des Einsatzleiters vom Dienst (EVD) gestartet wurde. Dazu wurden auch die Freiburger Anwärter*innen hinzugezogen, die sich auf der Schauinslandwache bei einem Anwärterwochenende befanden und sich eigentlich auf das gekochte Abendessen freuten. Das Abendessen musste jedoch warten, denn für den Sucheinsatz wurden genau in diesem Moment zusätzliche Kräfte benötigt. Nach einer Einweisung in die Einsatzlage und die Einteilung in Suchtrupps begann die Suche nahe des Gießhübels. Fingierte Telefonate, Funkgespräche und das ernste Auftreten der eingeweihten Bergretter*innen sorgten für eine Atmosphäre, wie es sie auch im Realeinsatz gibt, sodass die Anwärter*innen keinen Verdacht schöpften. Zwischenzeitlich stellte sich heraus, dass zwei Patienten gesucht wurden, die sich mit einer Medikamenten- und Alkoholintoxikation nach einem Junggesellenabschied im Wald befanden. Nach circa einstündiger Suche wurden beide Patienten gefunden und betreut und anschließend mit der Gebirgstrage zur nächstgelegenen Straße gebracht. Um das Szenario auch an dieser Stelle realistisch zu gestalten, waren die Übungsleiter*innen sehr kreativ: So tränkten die Übungsmimen ihre T-Shirts vor Übungsbeginn in Alkohol. Außerdem legte ein Bergretter, der Notarzt ist, einen intravenösen Zugang und eine Suchdrohne der Bergwacht surrte über der Einsatzstelle. So gelang es, dass die Anwärter*innen sehr erstaunt schauten, als sich am Ende herausstelle, dass es sich nur um eine Übung handelte und die "betrunkenen Patienten" auf einmal wieder zurechnungsfähig waren. Gegen 23.30 Uhr konnte endlich zu Abend gegessen werden und der gemütliche Teil des Abends begann.

Besprechung zu Beginn des Übungseinsatzes

Bergwacht beim Bikefestival Freiburg

Freiburg, Todtnau
icon.crdate24.04.2023

Die Bergwacht Schwarzwald war vom 21. April bis 23. April 2023 beim Bikefestival Freiburg präsent. Die Ortsgruppen Todtnau und Freiburg stellten der Öffentlichkeit gemeinsam die Pläne für den Erweiterungsbau der Bergrettungswache Feldberg vor. Dafür benötigen wir Spenden, um den Eigenanteil der Bergwacht bei der Finanzierung des Projektes zu leisten! Darüber hinaus konnten sich die Besucher*innen über die ehrenamtliche Tätigkeit der Bergretter*innen informieren. Stark nachgefragt war die Erste-Hilfe-Tour mit Bergwacht am Canadian Trail, bei der Tipps gegeben wurden, falls es mit dem Mountainbike zum Unfall kommt. Zudem standen wir während des gesamten Wochenendes mit einem All-Terrain-Vehicle (ATV) und einem Bergrettungsfahrzeug für Einsätze bereit. Glücklicherweise kam es trotz des gut besuchten Festivals nur zu einem Einsatz an der Borderline, Sektion 5. Darüber hinaus wurden auf dem Festivalgelände mehrere Schürfwunden versorgt. An dieser Stelle möchten wir uns auch beim Organisator des Bikefestivals Freiburg, dem Mountainbike Freiburg e.V., bedanken. Wir arbeiten seit Jahren eng zusammen, wenn es um die Erstellung von Rettungskonzepten für neue Trails oder die Sanitätsbetreuung von Veranstaltungen des Vereins geht.

Bergwacht beim Bikefestival Freiburg Foto: Elias Hennrich