Neuigkeiten: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Seilbahnrettung

Jahreshauptversammlung 2022 der Bergwacht Freiburg

icon.crdate15.05.2022

Am Dienstag, den 3. Mai 2022, fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Freiburg statt. In diesem Rahmen wurde der bisherige Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand für zwei Jahre gewählt. Zu Gast waren Hansjörg Hohloch (Amtsleiter Amt für Brand und Katastrophenschutz), Adrian Elfgang (Bereichsleiter Bergwacht) und die Vorsitzenden der Bergwachten Notschrei und Waldkirch. Hans-Jörg Holoch nutze den Anlass, um in seinem Grusswort der Bergwacht Schwarzwald sowie der Ortsgruppe zu ihrem 100-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Adrian Elfgang ging auf die schwierige Pandemiesituation der vergangenen zwei Jahre ein und dankte für die Einsatzbereitschaft der Freiburger Bergretterinnen und -retter. Patric Hafner, wiedergewählter Vorsitzender, hob die Sinnhaftigkeit der von der Bergwacht geleisteten Arbeit hervor, die sicherlich dazu beigetragen hat, die vergangene zwei Jahre zu meistern. Wie aktiv die Bergwacht Freiburg trotz Pandemie war, zeigt ein Höchststand an Ausbildungsangeboten in 2021, online wie in Präsenz. Auch die Fachbereiche blickten in ihren Vorträgen auf die Arbeit der vergangenen Zeit zurück. Die Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb der Bergwacht sowie mit den Partnerorganisationen wurde in den letzten zwei Jahren gesteigert und soll auch in den nächsten zwei Jahren intensiviert werden. Um auch weiterhin ehrenamtlich und trotzdem professionell zu arbeiten, wurden die Aufgaben in der Ortsgruppe auf mehr Schultern verteilt sowie das Amt der Ausbildungskoordination geschaffen. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: David Vaulont (10 Jahre), Matthis Waetzel (10 Jahre), Franziska Bickel (20 Jahre), Christine Burckhardt (20 Jahre), Lisa Artner (20 Jahre), Constanze Kieselmann (20 Jahre), Claudia Schneider (20 Jahre), Josef Babes (30 Jahre), Gerhart Römer (30 Jahre), Uwe Männel (50 Jahre), Günther Müller (60 Jahre), Peter Pedersen (60 Jahre), Fritz Heiberger (60 Jahre). Gewählter erweiterter Vorstand der Bergwacht Freiburg: Internetreferent: Niklas Fiedler, Pressereferent: Matteo Müller, Hüttenwart Seebuck: Gunnar Fehm, Hüttenwart Schauinsland: Johannes Haarhaus, KFZ-Wart: Gunnar Fehm, Funkwart: Phillip Schweizer, Naturschutz: Lennart Scheel, Arzt: Christian Göttel, stv. Material- und Sanwart: Jakob Stauch, Material- und Sanwartin: Anne-Kathrin Krause, Kassenprüfer: Heiko Dreher, stv. Ausbilder Technik: Felix Lacher, Ausbilderin Technik: Olga von Plate, Ausbilderin Medizin: Claudia Schneider, stv. Leiter Ausbildung: Noe Henkes, stv. Leiter Ausbildung: Anton Appenzeller, Leiterin Ausbildung: Alica Schultis. Gewählter Vorstand der Bergwacht Freiburg: Kassierer: Klaus Hildenbrand, Schriftführerin: Caroline Baljer, stv. Leiter Bergrettung: Sebastian Friedmann, Leiter Bergrettung: Nico Brandes, stv. Vorsitzende: Franziska Glötzl, Vorsitzender: Patric Hafner.

Am Dienstag, den 3. Mai 2022, fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Freiburg statt. In diesem Rahmen wurde der bisherige Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand für zwei Jahre gewählt. Zu Gast waren Hansjörg Hohloch (Amtsleiter Amt für Brand und Katastrophenschutz), Adrian Elfgang (Bereichsleiter Bergwacht) und die Vorsitzenden der Bergwachten Notschrei und Waldkirch. Hans-Jörg Holoch nutze den Anlass, um in seinem Grusswort der Bergwacht Schwarzwald sowie der Ortsgruppe zu ihrem 100-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Adrian Elfgang ging auf die schwierige Pandemiesituation der vergangenen zwei Jahre ein und dankte für die Einsatzbereitschaft der Freiburger Bergretterinnen und -retter.

Patric Hafner, wiedergewählter Vorsitzender, hob die Sinnhaftigkeit der von der Bergwacht geleisteten Arbeit hervor, die sicherlich dazu beigetragen hat, die vergangene zwei Jahre zu meistern. Wie aktiv die Bergwacht Freiburg trotz Pandemie war, zeigt ein Höchststand an Ausbildungsangeboten in 2021, online wie in Präsenz. Auch die Fachbereiche blickten in ihren Vorträgen auf die Arbeit der vergangenen Zeit zurück.

Die Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb der Bergwacht sowie mit den Partnerorganisationen wurde in den letzten zwei Jahren gesteigert und soll auch in den nächsten zwei Jahren intensiviert werden.

Um auch weiterhin ehrenamtlich und trotzdem professionell zu arbeiten, wurden die Aufgaben in der Ortsgruppe auf mehr Schultern verteilt sowie das Amt der Ausbildungskoordination geschaffen.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:

David Vaulont (10 Jahre), Matthis Waetzel (10 Jahre), Franziska Bickel (20 Jahre), Christine Burckhardt (20 Jahre), Lisa Artner (20 Jahre), Constanze Kieselmann (20 Jahre), Claudia Schneider (20 Jahre), Josef Babes (30 Jahre), Gerhart Römer (30 Jahre), Uwe Männel (50 Jahre), Günther Müller (60 Jahre), Peter Pedersen (60 Jahre), Fritz Heiberger (60 Jahre).

Gewählter erweiterter Vorstand der Bergwacht Freiburg:

Internetreferent: Niklas Fiedler, Pressereferent: Matteo Müller, Hüttenwart Seebuck: Gunnar Fehm, Hüttenwart Schauinsland: Johannes Haarhaus, KFZ-Wart: Gunnar Fehm, Funkwart: Phillip Schweizer, Naturschutz: Lennart Scheel, Arzt: Christian Göttel, stv. Material- und Sanwart: Jakob Stauch, Material- und Sanwartin: Anne-Kathrin Krause, Kassenprüfer: Heiko Dreher, stv. Ausbilder Technik: Felix Lacher, Ausbilderin Technik: Olga von Plate, Ausbilderin Medizin: Claudia Schneider, stv. Leiter Ausbildung: Noe Henkes, stv. Leiter Ausbildung: Anton Appenzeller, Leiterin Ausbildung: Alica Schultis.

Gewählter Vorstand der Bergwacht Freiburg:

Kassierer: Klaus Hildenbrand, Schriftführerin: Caroline Baljer, stv. Leiter Bergrettung: Sebastian Friedmann, Leiter Bergrettung: Nico Brandes, stv. Vorsitzende: Franziska Glötzl, Vorsitzender: Patric Hafner.