Hauptversammlung der Bergwacht-Ortsgruppe Achertal
Am Freitag, den 11. April fand die Hauptversammlung der Bergwacht-Ortsgruppe Achertal statt. Der erste Vorsitzende Hannes Oster eröffnete diese und gab einen kurzen Einblick in den Ablauf. Berichtet wurde von einer geänderten Organisationsform um die Abläufe zu vereinheitlichen und Schnittstellen in der Bergwacht Schwarzwald zu reduzieren. Außerdem gab Hannes Oster bekannt, dass er nicht mehr als erster Vorsitzender zur Verfügung stehe. Es war eine schöne, aber auch mitunter eine anstrengende und schwierige Zeit in seiner Vorstandstätigkeit. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und Anwärtern für die Unterstützung.
Schriftführerin Katrin Fehlow berichtete in ihrem Tätigkeitsbericht für 2024 von insgesamt 12 Rettungseinsätzen. Diese erfolgten als SEG-Einsätze unter der Woche und bei den regulären Diensten der Ortsgruppe. Weiter berichtete sie von 672 Dienst- und 84 Unterrichtstunden. Weiterer Unterricht und Übungen wurde in Nachbarortsgruppen besucht. An Sonn- und Feiertagen ist die Ortsgruppe im Sommer und Winter im Höhengebiet mit einer Dienstmannschaft präsent. Die Dienste erfolgen teilweise im Wechsel mit weiteren Ortsgruppen. So ist im Winter bei Liftbetrieb an der B500 unter Tags die Skiwacht tätig. Den Abenddienst übernehmen dann Ehrenamtliche aus den Ortsgruppen. Die Ortsgruppe Achertal ist dann jeden Dienstagabend entlang der B500 im Dienst.
Naturschutzwart Theo Blaich berichtete über die Naturschutzarbeit in 2024. Berichtet wurde u.a. von einer Exkursion mit der Ortsgruppe zum Wilden Sasbach, von der Naturschutztagung in Zell Weierbach und den Entwicklungen im Nationalpark.
Grüße von der Landesleitung der Bergwacht Schwarzwald überbrachte Micha Mayer. Er übernahm die Abstimmung zur Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. Als nächstes fungierte er als Wahlleiter zu den Neuwahlen. Da der erste Vorsitzende Hannes Oster sich nicht mehr zur Verfügung stellte, musste dieser Posten neu vergeben werden. Als Nachfolger wurde einstimmig Chris Faißt gewählt. Er erklärte sich bereit, als erster Vorsitzender die Ortsgruppe zu führen. Als Nachfolger der bisherigen Schriftführerin Katrin Fehlow, die nicht mehr kandidierte, wurde Jens Faißt gewählt. Auch er nahm die Wahl an. Weitere Wechsel gab es beim Kassier. Für Lukas Oster übernimmt hier Hannes Oster. Den Ausbilder Technik übernimmt Chris Faißt von Lea Bohnert. Der Einsatzleiter Bergrettung wird weiter von Ralf Haas geleitet. Im erweiterten Vorstandsteam werden die Dienste von den bisherigen Amtsinhabern weiter geführt.
Chris Faißt bedankte sich bei Hannes Oster für seine bisherige Tätigkeit als zweiter und danach als erster Vorsitzender mit einem Präsent. Er war insgesamt 17 Jahre in diesen Ämtern und lange Jahre als Jugendleiter tätig. Aus dieser Jugend gingen einige Anwärter hervor, welche demnächst durch die abzulegenden Prüfungen zu vollwertigen Mitgliedern der Ortsgruppe werden. Ein weiterer Dank galt der bisherigen Schriftführerin Katrin Fehlow für Ihre Tätigkeit.
Chris Faißt bat um breite Unterstützung für seine Tätigkeit und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben Dienst und Unterricht stehen in diesem Jahr die Übergabe eines neuen Fahrzeuges an und die Ortsgruppe Achertal besteht seit 100 Jahren. Um den Bergwachtdienst weiter ausführen zu können und auf breiterer Basis aufzustellen sind die Anwärter auf die Dienstprüfungen vorzubereiten und man sucht Ideen zur weiteren Mitgliederwerbung.
Georg Bohnert zeigte in seinem Vortrag Bilder von der letztjährigen Hochtour zum Wetterhorn in den Berner Alpen bei Grindelwald. Dieses Jahr plant er im Sommer wieder eine Tour in die Schweiz und hofft auf reichlich Zuspruch der Mitglieder und Anwärter.