Bergwacht hatte auch in Pandemiezeit viel zu tun
icon.crdate31.07.2021
Die Ortsgruppe Achertal der Bergwacht Schwarzwald hatte auch in Pandemiezeiten viel zu tun. Auf ihrer Mitgliederversammlung am Samstagabend in der Mummelseehalle blickte sie auf die Vereinsjahre 2019 und 2020 zurück. Schriftführer Jens Faißt bilanzierte für das Jahr 1237 Dienststunden und 13 Einsätze, davon sieben Einsätze der Schnelleinsatzgruppe (SEG). Im vergangenen Jahr leisteten die Aktiven der Bergwacht 1066 Stunden Dienst und hatten 23 Einsätze, 14 davon als SEG-Einsätze. Die Dienststunden verteilten sich auf Sommer- und Winterdienst, des Weiteren sorgte regelmäßige Aus- und Weiterbildung dafür, dass die Aktiven sowohl in notfallmedizinischer als auch in technischer Hinsicht fit und auf dem neuesten Stand waren. Den aktuellen Stand der Bergwacht-Ortsgruppe bezifferte Jens Faißt auf 41 Mitglieder. Erfreute stellte er fest, dass acht Anwärter derzeit in Ausbildung seien und fünf Interessenten als Anwärter gelistet werden könnten. Rettungsdienstleiter Ralf Haas nannte als einen Grund für die gestiegenen SEG-Einsätze 2020, dass infolge der Pandemie viele Menschen das Höhengebiet aufgesucht hätten. Vorsitzender und Jugendwart Johannes Oster informierte, dass man nach der erfolgreichen Einrichtung einer Jugendbergwacht auf diesen Weg weiterverfolgen werde. Über die Aktivitäten im Bereich Naturschutz berichtete Theo Blaich. Die Neuwahlen bestätigten die meisten Amtsinhaber, Chris Faißt wurde neu zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Lea Bohnert zur Ausbilderin Technik. Lukas Oster soll in einem Jahr zum Nachfolger von Kassier Rupert Horn gewählt werden. Jens Faißt und Lea Bohnert folgen Werner Schnurr als Internetreferenten. Eine ganze Reihe von Ehrungen würdigten vielfältige Verdienste in den Reihen der Bergwacht, sowohl in der Verantwortung als Kassier und als Vorsitzende als auch im technischen Bereich. Für 50 Jahre wurden geehrt: Rupert Horn, Johann Viktor Kern, Werner Schnurr und Horst Wieland. 40 Jahre: Martin Bohnert, Roland Haas, Johannes Oster. 30 Jahre: Michael Schmälzle. 25 Jahre: Elke Haas, Matthias Schmälzle.
Die Ortsgruppe Achertal der Bergwacht Schwarzwald hatte auch in Pandemiezeiten viel zu tun. Auf ihrer Mitgliederversammlung am Samstagabend in der Mummelseehalle blickte sie auf die Vereinsjahre 2019 und 2020 zurück. Schriftführer Jens Faißt bilanzierte für das Jahr 1237 Dienststunden und 13 Einsätze, davon sieben Einsätze der Schnelleinsatzgruppe (SEG). Im vergangenen Jahr leisteten die Aktiven der Bergwacht 1066 Stunden Dienst und hatten 23 Einsätze, 14 davon als SEG-Einsätze. Die Dienststunden verteilten sich auf Sommer- und Winterdienst, des Weiteren sorgte regelmäßige Aus- und Weiterbildung dafür, dass die Aktiven sowohl in notfallmedizinischer als auch in technischer Hinsicht fit und auf dem neuesten Stand waren. Den aktuellen Stand der Bergwacht-Ortsgruppe bezifferte Jens Faißt auf 41 Mitglieder. Erfreute stellte er fest, dass acht Anwärter derzeit in Ausbildung seien und fünf Interessenten als Anwärter gelistet werden könnten. Rettungsdienstleiter Ralf Haas nannte als einen Grund für die gestiegenen SEG-Einsätze 2020, dass infolge der Pandemie viele Menschen das Höhengebiet aufgesucht hätten. Vorsitzender und Jugendwart Johannes Oster informierte, dass man nach der erfolgreichen Einrichtung einer Jugendbergwacht auf diesen Weg weiterverfolgen werde. Über die Aktivitäten im Bereich Naturschutz berichtete Theo Blaich.
Die Neuwahlen bestätigten die meisten Amtsinhaber, Chris Faißt wurde neu zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Lea Bohnert zur Ausbilderin Technik. Lukas Oster soll in einem Jahr zum Nachfolger von Kassier Rupert Horn gewählt werden. Jens Faißt und Lea Bohnert folgen Werner Schnurr als Internetreferenten.
Eine ganze Reihe von Ehrungen würdigten vielfältige Verdienste in den Reihen der Bergwacht, sowohl in der Verantwortung als Kassier und als Vorsitzende als auch im technischen Bereich. Für 50 Jahre wurden geehrt: Rupert Horn, Johann Viktor Kern, Werner Schnurr und Horst Wieland. 40 Jahre: Martin Bohnert, Roland Haas, Johannes Oster. 30 Jahre: Michael Schmälzle. 25 Jahre: Elke Haas, Matthias Schmälzle.
Wir bedanken uns hiermit auch bei Herr Gallinat, welcher als Pressevertreter uns seinen Bericht zur Verfügung gestellt hat.