Bergwacht Hochschwarzwald begleitet MTB-Übung
Bei der Ausbildung zum MTB-Tourenguide steht auch das Thema Erste-Hilfe und Verhalten im Notfall auf dem Stundenplan.
Mit einem fetten Grinsen im Gesicht schreddert eine Gruppe Mountainbiker über den Gipfeltrail bei Breitnau.
Ein finaler Abstecher der Gruppe in den nahegelegenen FUNPark soll Sahnehäubchen des Tages werden.
Im Karussell stürzt ein Mountainbiker mit hoher Geschwindigkeit und bleibt regungslos liegen.
Was ist zu tun?
Wie soll die Gruppe handeln?
Wer ruft den Rettungswagen und woher weiß er, wo die Mountainbiker sind?
Bei der Übungseinlage, die von den Bergrettern und Bergretterinnen für die Hirsch Sprung Akademie inszeniert wurde, müssen die Teilnehmenden ihr in der Theorie erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Dabei helfen sich die Kursteilnehmer gegenseitig, aber auch von Bergwacht-Seite aus gibt es Unterstützung, um den Verletzten in kürzester Zeit zu versorgen.
Ende gut – alles gut. Der Verletzte verlässt laufend den Unfallort und die hilfreichen Tipps in der Übung brachten jeden einzelnen Kursteilnehmer und auch die beteiligten Anwärter der Bergwacht auf das nächste Level im Erste-Hilfe-Vorgang. Damit war das gemeinsame Training ein voller Erfolg.
Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, presse(@)bergwacht.de, Telefonnummer: 0761 45891416