100 Jahre Bergwacht Pforzheim – Festakt zum Jahrhundertjubiläum
Ein Jahrhundert Einsatz für Mensch und Natur – und ein Tag voller Dankbarkeit, Würdigung und Gemeinschaft
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, feierte die Bergwacht Schwarzwald e.V., Ortsgruppe Pforzheim, ihr 100-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsakt in der Hochfeldhalle Huchenfeld. Bei strahlendem Sommerwetter kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Behörden, Hilfsorganisationen und Bevölkerung zusammen, um dieses besondere Ereignis gemeinsam zu begehen.
Ein Tag der Begegnung – Ein Fest des Ehrenamts
Die feierliche Veranstaltung begann um 10:00 Uhr mit regem Austausch beim Sektempfang. Anschließend hieß der Vorsitzende Daniel Schöninger die Gäste herzlich willkommen und eröffnete den Festtag mit persönlichen Worten. Im Mittelpunkt stand dabei der Dank an all jene, die die Geschichte der Ortsgruppe über Generationen hinweg mitgetragen und gestaltet haben – sei es aktiv im Dienst oder unterstützend im Hintergrund.
Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte die Bergwacht u.a. Herrn Minister Thomas Strobl (Stellv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg), Herrn Dirk Büscher (Erster Bürgermeister der Stadt Pforzheim) und Herrn Adrian Probst (Landesvorsitzender der Bergwacht Schwarzwald) begrüßen. Ihre anerkennenden Grußworte würdigten eindrucksvoll das ehrenamtliche Engagement der Bergwacht und die enge Verbundenheit mit Stadt und Land.
Innenminister Strobl betonte in seiner Rede den hohen Stellenwert der Bergwacht als verlässlicher Partner im Rettungsdienst und Katastrophenschutz und die Unabdingbarkeit eines starken Ehrenamts für eine funktionierende Gesellschaft und Demokratie.
Rückblick, Ehrung und bewegende Momente
Ein besonderer Moment war die feierliche Ernennung von Gerhard Deißler zum Ehrenvorsitzenden der Ortsgruppe – als Zeichen des Dankes für jahrzehntelangen Einsatz, Führungsstärke und gelebte Kameradschaft. Es folgte ein bewegender Rückblick auf 100 Jahre Bergwachtgeschichte, vorgetragen in Dekaden: 1925 gegründet, war die Pforzheim die sechste Bergwacht-Ortsgruppe im Schwarzwald. Noch ganz ohne Einsatzfahrzeug und mit sehr bescheidener Ausstattung, standen in den ersten Jahren Naturschutzstreifen im Mittelpunkt der Bergwachtarbeit. Mit der Neugründung der Ortsgruppe im Jahre 1946 nahm die Entwicklung hin zum professionellen Bergrettungsdienst so richtig Fahrt auf. Spezialisierte Einsatzfahrzeuge, durchdachte Ausrüstung und neue Einsatzfelder wie Downhill und Höhenrettung komplettieren den Weg hin zur modernen, digitalisierten Organisation von heute.
Zukunft im Blick – Ein Jubiläum, das bleibt
Neben der Rückschau wurde auch die Zukunft der Bergwacht Pforzheim in den Blick genommen. Ein Höhepunkt steht bereits im Herbst bevor: Die Eröffnung der neuen „Bergwacht-Runde Kaltenbronn“, eines eigens angelegten Jubiläumswanderwegs durch das Dienstgebiet am 20. September 2025– als bleibendes Zeichen für das 100-jähriges Bestehen und die Verbundenheit mit dem Nordschwarzwald.
Ein Fest für alle – mit Herz, Einsatz und Kameradschaft
Nach dem offiziellen Teil wurde bei einem Stehimbiss in der Halle weitergefeiert. Draußen präsentierte sich die Bergwacht mit einer Fahrzeugschau: von ATV bis LKLD – inklusive Einblicke in die Technik und Gespräche mit Bergretterinnen und Bergrettern. Hierbei konnte die Bergwacht Pforzheim auf die tatkräftige Unterstützung von Bergwachtkameraden aus dem gesamten Nordschwarzwald bauen, welche eigens für diese Veranstaltung ihre Fahrzeuge herausputzten und am Festtag den interessierten Gästen für viele Fragen zur Verfügung standen.
Ein Jahrhundert – ein starkes Fundament für die Zukunft
100 Jahre Bergwacht Pforzheim – das ist nicht das Ende, sondern ein starker Zwischenstand. Wir danken allen, die diesen Weg möglich gemacht haben – und freuen uns auf die nächsten 100 Jahre, in denen wir weiter an einem Strang ziehen: für Sicherheit, für Naturschutz, für die Stadt Pforzheim, den Enzkreis und den Landkreis Calw.