Neuigkeiten: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
BRW Kandel

Miss Moneypenny der Bergwacht

icon.crdate24.02.2025

Im Zuge der Finanzreform innerhalb der Bergwacht Schwarzwald wurde 2023 auch die benötigte Stelle für die Buchhaltung eingerichtet.

Hinter den Kulissen der Landesgeschäftsstelle

Im Zuge der Finanzreform innerhalb der Bergwacht Schwarzwald wurde 2023 auch die benötigte Stelle für die Buchhaltung eingerichtet. Buchhalterin Rana Meric übernimmt in der Landesgeschäftsstelle nicht nur das Einbuchen von Belegen und Abrechnungen, sondern begleitet auch mit Humor und Geduld die Ortsgruppen bei dem Umstellungs- und Lernprozess auf dem Weg zur zentralen Finanzverwaltung.

Rana Meric muss kurz überlegen: Fällt die Ausgabe unter Zweckbetrieb oder Wirtschaftsbetrieb, oder gehört sie gar in den ideellen Bereich? Der ideelle Bereich umfasst alle Aktivitäten zur Verwirklichung des Satzungszwecks eines Vereins: Bei der Bergwacht der Bergrettungsdienst. Seit dem Herbst 2023 wurden nach und nach die Konten der Bergwacht-Ortsgruppen geschlossen und die Finanzen zentral in die LGS überführt. Rechnungen und Belege werden nicht mehr von den Kassiererinnen und Kassierern der einzelnen Ortsgruppen verwaltet und verbucht, sondern zentral an die Geschäftsstelle geschickt. Dort landen sie bei Rana, die geduldig Fragen dazu beantwortet, auf Fehler bei der Einreichung hinweist und selbst immer wieder auf Spurensuche geht.

Wenn Rana morgens zur Arbeit kommt, dann schaut sie sich als erstes an, was an Rechnungen bei ihr per E-Mail oder im Papier-Posteingang reingekommen ist. Dann geht es ans Sortieren nach Rechnungsart: ist es eine Auslage, und zu welchem Bereich gehört sie? Dient die Ausgabe dem Satzungszweck des Vereins oder handelt es sich um Kosten des Wirtschaftsbetriebs? Denn es gibt große Unterschiede: für Einnahmen im ideellen Bereich müssen keine Steuern bezahlt werden, der Zweckbetrieb ist steuerbegünstigt, der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, unter den bspw. der Verkauf von Speisen und Getränken fällt, ist wiederum voll steuerpflichtig.

Die Ortsgruppen müssen mit den Rechnungen Formblätter einreichen, in denen genau dargestellt ist, worauf sich eine Rechnung bezieht: was für ein Anlass? Wann war der Anlass? Für was wurde das Geld ausgegeben? Bei Rana laufen alle Daten zusammen, bevor sie sortiert und eingebucht zum Steuerbüro weitergehen.

Und Rana schaut gründlich: Ist der Rechnungsadressat korrekt, sind die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt, damit das Finanzamt alles anerkennt. Da fehlen mal Rechnungsnummer, manchmal ist für sie nicht direkt nachvollziehbar, wo der Bezug zur Bergwacht ist. Kann das Datum stimmen? Wenn etwas am Auto verbaut wird: Ist es fest verbaut und gehört somit zu den Anschaffungskosten, was sich auf die Abschreibungsrate auswirkt, oder ist es nur loses Zubehör, dann ist das nicht der Fall. Akribisch, wie eine Detektivin geht Rana dem auf die Spur und fordert hartnäckig die fehlenden Informationen ein.

"Keine Buchung ohne Beleg" ist die wichtigste Regel bei Rana, die sich ihrer großen Verantwortung bewusst ist: „Ich kann keinen Fehler machen“. Sie kümmert sich, dass alle Zahlen stimmen und dass die Buchhaltung lückenlos ist. Jedes Detail zählt, denn das Finanzamt verlangt nach Nachweisen, und Fehler können hier schnell teuer werden. So ist sichergestellt, dass mit dem Geld, das von allen Ortsgruppen zusammengeflossen ist, und das durch Fördermittel, Spenden und Mitgliedsbeiträge reinkommt, sorgfältig und korrekt umgegangen wird. Von Kollegen Uli wird sie humorvoll als Mrs. Moneypenney der Bergwacht bezeichnet.

Nicht überall stößt Rana auf Verständnis mit den Vorgaben und Formblättern, nicht jeder erkennt, dass diese Vorgaben vom Finanzamt gefordert werden und auch gerade in ihrer Gründlichkeit dafür sorgen, dass zentral sorgsam mit den Finanzen umgegangen wird und sich alle Mitglieder darauf verlassen können.

Die begeisterte Hobby-Gärtnerin, die den Kolleginnen und Kollegen auch gern mal Paprikapflanzen schenkt, sieht ihre Aufgabe parallel zu der der Bergretterinnen und Bergretter: Auch die Buchhaltung muss immer bereit sein. Und ihr ist immer bewusst: Wenn man zuverlässig bei Notfällen im Gelände zur Stelle sein will, braucht man nicht nur gute Ausbildung und professionelle Ausrüstung, sondern auch die finanziellen Mittel.

Wenn alle Belege vollständig sind, freut sich Rana: Der nächste Einsatz kann kommen!