Aktuelle Müllsituation am Kandel
icon.crdate30.08.2023
Der Kandel erlebt diesen Sommer einen sehr großen Besucherandrang. Damit verbunden ist ein extremes Müllaufkommen, insbesondere rund um den als Camping-Stellplatz beliebten Parkplatz. Die Bergwacht und der Ranger Nikolas Binder sind intensiv damit beschäftigt, zurückgelassenen Müll einzusammeln. Wer eine Erinnerung an sein Bergerlebnis am Kandel mit nach Hause nehmen möchte, stößt schnell an seine Grenzen. Blumenpflücken ist im Schutzgebiet nicht erlaubt, die seltenen Baumpieper lassen sich auch nicht einfangen. Die Bergwacht und der Ranger schlagen vor: Wer sein Schokoriegelpapier oder seine leere Bierflasche wieder mit ins Tal nimmt, der kann sich beim Entsorgen Zuhause nochmal gedanklich zurückversetzen in den schweißtreibenden Aufstieg oder den Moment des herrlichen Sonnenuntergangs. Gleichzeitig trägt er dazu bei, den Berg sauber zu halten und die wertvollen Lebensräume zu schützen. Merci fürs Mithelfen!
Der Kandel erlebt diesen Sommer einen sehr großen Besucherandrang. Damit verbunden ist ein extremes Müllaufkommen, insbesondere rund um den als Camping-Stellplatz beliebten Parkplatz. Die Bergwacht und der Ranger Nikolas Binder sind intensiv damit beschäftigt, zurückgelassenen Müll einzusammeln.
Wer eine Erinnerung an sein Bergerlebnis am Kandel mit nach Hause nehmen möchte, stößt schnell an seine Grenzen. Blumenpflücken ist im Schutzgebiet nicht erlaubt, die seltenen Baumpieper lassen sich auch nicht einfangen. Die Bergwacht und der Ranger schlagen vor: Wer sein Schokoriegelpapier oder seine leere Bierflasche wieder mit ins Tal nimmt, der kann sich beim Entsorgen Zuhause nochmal gedanklich zurückversetzen in den schweißtreibenden Aufstieg oder den Moment des herrlichen Sonnenuntergangs. Gleichzeitig trägt er dazu bei, den Berg sauber zu halten und die wertvollen Lebensräume zu schützen. Merci fürs Mithelfen!