Jubiläums-Aktionstag der Bergwacht Schwarzwald war ein voller Erfolg
Vom Parkhaus bis zum Rothaus Chalet waren die Flächen am Feldberg vergangenen Samstag gefüllt: SWR-Bühne, Bergwacht-Infostände mit historischen und aktuellen Einsatzfahrzeugen, Präsentationen der verschiedenen Partner, Kinderaktionsfläche und Naturparkmarkt boten ein vielfältiges Angebot für große und kleine Bergwacht-Fans. Zur Feier von 100 Jahren Bergwacht Schwarzwald kamen mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher sowie zahlreiche prominente Ehrengäste auf den Feldberg. Neben verschiedenen Einsatzpartnern der sogenannten Blaulichtfamilie waren Bergwacht-Delegationen aus ganz Deutschland angereist, aus Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und vom Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes aus Berlin.
Auf der SWR-Bühne führte das Moderatorenteam Dorothee Soboll und Robert Wolf durch den Tag. Mit erfahrenen Bergwacht-Mitgliedern, Weggefährten, Experten und Partnern wurde über die Arbeit der Bergwacht, persönliche Erlebnisse, technische Entwicklungen und Tipps für den Aufenthalt in der Natur gesprochen. Aber auch der Blick nach vorne fand viel Platz im Programm: Mitglieder der Jugendbergwacht und junge Einsatzkräfte gaben Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit und die Ideen für eine Bergwacht der Zukunft.
In einer Talk-Runde mit Innenminister Thomas Strobl, Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, Landrätin Marion Dammann und dem Landesvorsitzenden der Bergwacht Adrian Probst waren die Notwendigkeit der Arbeit der Bergwacht, aber auch aktuelle und kommende Herausforderungen Thema. Innenminister Thomas Strobl dankte der Bergwacht ausdrücklich für ihr großartiges Engagement über ein Jahrhundert hinweg: „Die Bergwacht Schwarzwald verfolgt ein bemerkenswertes Ziel: in Not geratenen Menschen zu helfen, unabhängig davon, wer sie sind oder wie sie in ihre hilfsbedürftige Lage gekommen sind. Das bringt in schöner Weise den Ethos der vielen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz zum Ausdruck: Solidarität und Mitmenschlichkeit, helfen, wo Hilfe benötigt wird, mitmachen und anpacken - ohne Ansehen der Person!“
Ein Highlight im Programm war sicherlich für die meisten der Besucherinnen und Besucher eine Luftrettungs-Vorführung der Bergwacht und der DRF Luftrettung: Moderatorin Dorothee Soboll, die sich als Patientin zur Verfügung stellte, wurde von der Bergwacht-Mannschaft und Helikopter-Crew fachmännisch versorgt und per Luftrettungssack an der Winde in den Helikopter verfrachtet. Mehrere hundert Zuschauer verfolgten die Vorführung aus sicherem Abstand.
Begleitet von der Live-Musik der SWR1-Band ließen am Ende große und kleine Gäste, zufrieden von den vielen Eindrücken, den Tag noch vor der Bühne ausklingen.