Suche: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bergwacht
dummy
Einsatz
Sommerrettung

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "einsatz".
Es wurden 83 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 83.
Fahrzeuge und Ausrüstung

können. Auch die Einsatzkräfte profitieren durch eine bessere Übersicht der Einsatzstelle enorm von dieser modernen Technik. Gerade für die Einsatzleiter ist ein Überblick über die Einsatzstelle und die vielseitigen [...] Unübersichtliche Einsatzstellen und vor allem Einsätze bei Nacht, so wie langwierige Suchaktionen in anspruchsvollem Gelände beschäftigten die Bergwacht Schwarzwald in einer Vielzahl von Einsätzen. Bereits seit [...] des Bergrettungsdienstes zeigt sich insbesondere auch bei den Einsatzfahrzeugen und der Spezialausrüstung, die für die besonderen Einsatzarten im unwegsamen Gelände benötigt werden. Diese Seite befindet[mehr]

Zuletzt geändert: 22.09.2023
2023_01_PM_Einsatzzahlen_2022.pdf

auf die höchsten Einsatzzahlen seit ihrem Bestehen zurückblicken. Auffällig ist, dass die Einsätze in den Sommermonaten kontinuierlich steigen, jedoch auch die nicht vergüteten Einsatzarten. Die Bergwacht [...] zuvor und erstmalig seit ihrem Bestehen die Einsatzzahl 1.500 überschritten wurde. Einsätze in den Sommermonaten Eine Überraschung ist dieser Einsatzrekord, da im Dezember 2022 durch den wetterbedingten [...] veröffentlichen, da die Erfassung der Einsätze aus den 22 Ortsgruppen noch nicht abgeschlossen ist. Dennoch steht Mitte Januar schon fest, dass 2022 mehr Einsätze von der Bergwacht Schwarzwald gefahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 373,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2023
Mehrere Einsätze in Furtwangen

Gleich zu mehreren Einsätzen wurden die Furtwanger Bergretterinnen und Bergretter am Sonntag den 22. Oktober alarmiert. Gegen 10 Uhr wurden die Bergwacht-Einsatzkräfte zu einer kollabierten Person in Furtwagen [...] gestürzt. Nach Rücksprache mit dem alarmierten Rettungswagen konnte der Einsatz noch auf Anfahrt abgebrochen werden. Zum dritten Einsatz des Tages kam es um kurz vor 18 Uhr. Eine Person stürzte im Bereich [...] Schwarzwald-Baar alarmiert. Da der in Furtwangen stationierte Rettungstransportwagen bereits im Einsatz war, überbrückten die Bergretterinnen un Bergretter die wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des nä[mehr]

Zuletzt geändert: 24.10.2023
Zahl der Sommereinsätze auch 2023 hoch

gegenüber den 93 Wander-Einsätzen im bislang einsatzstärksten Jahr 2022. Ebenfalls zunehmend sind Einsätze für verunglückte Radfahrerinnen und -fahrer. Zählt man alle Einsätze, unabhängig davon ob mit [...] Schwarzwald kann erneut auf einen einsatzreichen Sommer zurückblicken: In den Monaten April bis September 2023 wurden 439 Einsätze im Schwarzwald erfasst. Spitzenreiter waren Einsätze mit dem Stichwort „Bergunfall [...] „Bergunfall Sommer Wandern“. Unter den 102 Einsätze finden sich neben Knieverletzungen, Kreislaufprobleme, Anaphylaktischer Schock auch die Verdachtsdiagnose Blinddarmentzündung. In diesem Bereich also ein deutlicher[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2023
Startschuss der Wintersaison für die Bergwacht Schönau

stehen dieses Jahr nicht nur die Einsatzbesonderheiten des Winters im Vordergrund, sondern auch die allgegenwärtige pandemische Lage stellt uns vor Herausforderungen im Einsatz und Dienstgeschehen. Die Ausbildungen [...] Ausbildungen der letzten Wochen, welche wir speziell für die aktiven Einsatzkräfte und Einsatzanwärter der Ortsgruppe ausgerichtet haben, wurden zahlreich besucht, sodass ein Wissensaustausch stattfinden [...] vorbereitet sind. Für die Einsatzanwärterinnen und -Anwärter bietet der Winterdienst auf der Bergrettungswache Bergfried die Gelegenheit, dass Können und Wissen aus der Ausbildung im Einsatz unter Aufsicht eines[mehr]

Zuletzt geändert: 27.09.2023
2023-11_PM_Sommereinsätze_Bergwacht_Schwarzwald.pdf

gegenüber den 93 Wander-Einsätzen im bislang einsatzstärksten Jahr 2022. Ebenfalls zunehmend sind Einsätze für verunglückte Radfahrerinnen und -fahrer. Zählt man alle Einsätze, unabhängig davon ob mit [...] Schwarzwald kann erneut auf einen einsatzreichen Sommer zurückblicken: In den Monaten April bis September 2023 wurden 439 Einsätze im Schwarzwald erfasst. Spitzenreiter waren Einsätze mit dem Stichwort „Bergunfall [...] „Bergunfall Sommer Wandern“. Unter den 102 Einsätze finden sich neben Knieverletzungen, Kreislaufprobleme, Anaphylaktischer Schock auch die Verdachtsdiagnose Blinddarmentzündung. In diesem Bereich also ein deutlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2023
Neues Einsatzfahrzeug im Schwarzwald

Jahrzehnte Fahrzeuge in der Größe eines VW-Busses mit der Aufgabe, Einsatzkräfte und Material so nah wie möglich an die Einsatzstelle zu bringen. Von dort musste zu Fuß weitergegangen werden. Heute sind [...] Bergrettungsfahrzeuge müssen auch die 5 Prozent der Einsätze bewältigen können, die sich von Standardsituationen dramatisch unterscheiden, wie der Bergwacht-Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal bestätigt [...] zu einem Einsatzort bestehen in den meisten Fällen zunächst aus normalen asphaltierten Straßen, bevor es ins unwegsame Gelände geht. Durch das Luftfahrwerk haben die neuen Einsatzfahrzeuge eine gute und[mehr]

Zuletzt geändert: 20.09.2023
Erstes Schwarzwälder Drohnenforum wurde positiv aufgenommen

nötige Technik in einen Einsatz gebracht werden können. Bei anschließenden Workshops konnten sich die Teilnehmenden zu Themen wie „Softwarelösungen im Drohneneinsatz“, „Einsatzkonzepte, Schulung und Weiterbildung: [...] Oktober trafen sich über 40 Teilnehmende im Kurhaus in Todtnauberg zum Austausch zum Thema Drohnen-Einsatz. Der Einsatz von Drohnen bzw. Multikoptern wurde in den vergangenen Jahren in allen Behörden und O [...] und Einsatzkonzepte konzipiert. Dies jedoch weitgehend isoliert, so dass sich jedes Drohnenteam mit den gleichen grundlegenden Fragen beschäftigen musste: Welche Drohne ist für welchen Einsatzzweck geeignet[mehr]

Zuletzt geändert: 24.10.2023
Bergwacht im Einsatz zwischen Luft und Wasser

eine gute Ergänzung zu den Einsatzkräften von DRLG oder Feuerwehr. Einsatzfälle wie in der Elz sind zwar selten, aber benötigen dann gut ausgebildete spezialisierte Einsatzkräfte auf allen Seiten. Die Bergretter [...] für welches Einsatzszenario wird eine Luftrettung über Wasser benötigt? Und wieso braucht es die Bergretter, die sich normalerweise am Fels oder im Schnee bewegen? , Beispiel Einsatzszenario als Auslöser [...] Not geratene Fahrerin mittels Rettungsschlinge sicher ans Ufer bringen. , Der Einsatz ist ein Beispiel für Einsatzszenarien, in denen die Unterstützung aus der Luft für eine schnelle Rettung sinnvoll ist[mehr]

Zuletzt geändert: 06.10.2023
Übersicht

gerettet werden muss. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Ortsgruppe ist rund um die Uhr alarmierbar und rückt für Einsätze im unwegsamen Gelänade, aber auch für häusliche Einsätze aus. Die Ortsgruppe arbeitet [...] Bergretter*innen die Stationen am Heidstein und Schauinsland mit unterschiedlicher Einsatzbelastung pro Saison. Das Einsatzspektrum der Ortsgruppe ist vielfältig. So kann es passieren, dass zeitgleich im Münstertal [...] IBAN: DE87 6809 0000 0051 5651 18 BIC: GENODE61FR1 Verwendungszweck: Ortsgruppe Münstertal Aktuelle Einsätze Neuigkeiten aus der Ortsgruppe[mehr]

Zuletzt geändert: 08.11.2023