Suche: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Seitenbereiche

Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
RaiseNow (Altruja)
Wir verwenden ein Online-Fundraising-Software zur Spendenerhebung und arbeiten dafür mit Altruja zusammen.
Verarbeitungsunternehmen
Altruja GmbHAugustenstraße 6280333 MünchenDeutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

kraska@dr-kraska.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bergwacht Schwarzwald e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
BRW Kandel

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "berg".
Es wurden 746 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 746.
Kreislaufstillstand zwischen Kälbelescheuer und Haldenhof

umfangreicher medizinischer Maßnahmen durch die Bergretter konnte dem Patienten leider nicht mehr geholfen werden. Die Bergretter übernahmen im Anschluss noch die Bergung aus dem Gelände. Unser Mitgefühl gilt den [...] Am Samstagnachmittag wurden die Sulzburger Bergretterinnen und -retter zusammen mit der OG Münstertal zu einer bewusstlosen Person zwischen Kälbelescheuer und Haldenhof alarmiert. Nach 1,5 Kilometern Fußmarsch[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2023
LKLD-Fahrzeug der Bergwacht Schwarzwald offiziell in Dienst gestellt

machen. Landesleiter Bergrettung, David Hierholzer, thematisierte die Rolle der Bergwacht Schwarzwald im immer wichtiger werdenden Bereich des Katastrophenschutzes. Hier kann die Bergwacht Schwarzwald ihre [...] sei: „Die Bergwacht Schwarzwald ist da im Einsatz, wo keiner hinkommt, daher ist ihre Arbeit unverzichtbar und die bestmögliche Ausrüstung nötig.“ Sein Dank galt den Ehrenamtlichen der Bergwacht Schwarzwald [...] tär Thomas Blenke und Regierungsvizepräsident Klemens Ficht wurde das neue Spezialfahrzeug der Bergwacht Schwarzwald am Donnerstag, den 8. August, offiziell in Dienst gestellt. Das erste von drei der [mehr]

Zuletzt geändert: 09.08.2024
Landesjugendzeltlager der Bergwacht Schwarzwald 2024

Beim jährlichen Landesjugendzeltlager der Bergwacht Schwarzwald kamen dieses Jahr 80 Kinder und Jugendliche aus den Bergwacht-Ortsgruppen Furtwangen, Istein, Bernau, Schönau, Notschrei, Todntau, Hochs [...] bei der Koordinaten gesucht werden mussten oder ein Bergwacht-Memory zu bestehen. In der Pyramide auf dem Kandel mussten die Kinder Bergwacht-Gegenstände in einer Kiste mit den Händen fühlen und gemeinsam [...] die Zelte aufzubauen bevor es ein gemeinsames Abendessen gab. , Am Samstag starteten die Jugendbergwacht-Mitglieder schon früh mit einer Wanderung voller spannender Aufgaben: Acht Stationen erwarteten die[mehr]

Zuletzt geändert: 24.07.2024
Landesversammlung in Sulzburg

n Teil gleich mehrere Mitglieder für 50 bzw. 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Bergwacht geehrt werden. Im bergwachtinternen Teil wurden die Landesleitung sowie die Revisoren gewählt. Im Amt bestätigt wurde [...] als Leiter des Bergrettungsdiensts. Auch alle weiteren Mitglieder der Leitung wurden - bis auf einen Wechsel - wieder gewählt. Diese Kontinuität in der Leitung zeigt, dass die Bergwacht Schwarzwald mit [...] Bei der Landesversammlung der Bergwacht Schwarzwald in der Schwarzwaldhalle in Sulzburg am 07. November 2021 kamen Deligierte aus den 22 Ortsgruppen zusammen. Neben dem Bericht der Landesleitung konnten[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2023
Landesvorstand im Gespräch: Bauprojekte der Bergwacht

Mit dem Bauprojekt am Feldberg hat die Bergwacht Schwarzwald ein weiteres Großprojekt, direkt nach Abschluss des Baus der Bergrettungswache Hinterzarten begonnen. Der Landesvorstand im Gespräch zu der [...] in den nächsten Jahren hielte ich jedenfalls für fahrlässig. Neben der BergrettungswacheFeldberg stehen auch die BRW Todtnauberg, Höchenschwand und einige andere Neubauten, Erweiterungsbauten oder Re [...] mit dem Landesvorstand der Bergwacht Schwarzwald, Adrian Probst, David Hierholzer, Stephan Wiesler und David Vaulont im November 2023. , Bauprojekt BergrettungswacheFeldberg, Alle Informationen zum Bauprojekt[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Lawinenabgang am Feldberg

Glücklicherweise wurde er nicht verletzt. Die Bergwacht rückte mit insgesamt 34 Einsatzkräften und einem Lawinenhund aus. Die Bergwacht Schwarzwald wurde am Sonntag, den 17.1.20121 um 11:12 Uhr zu einer [...] im Zastler Loch am Feldberg alarmiert. Es gelang dem Skifahrer, sich aus eigener Kraft, zu befreien und das Gebiet den Umständen entsprechend wohlauf zu verlassen. Mit 34 Bergrettern aus den Ortsgruppen [...] n Freiburg, Hochschwarzwald und Todtnau erkundete die Bergwacht Schwarzwald in den nachfolgenden Stunden umfangreich das Feld, um definitiv auszuschließen, dass sich weitere Personen in der Lawine befinden[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2023
Lawinenrettungsübung auf dem Feldberg

Gegen 9:30 Uhr ging bei den Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwacht-Ortsgruppen Todtnau, Notschrei, Freiburg und Hochschwarzwald der Alarm los: „Übungseinsatz Lawine groß“. Keine und keiner von ihnen [...] für die „Verschütteten“ am nächsten Morgen gegraben. Am Übungstag waren dann erfahrene Bergretter und Bergretterinnen an verschiedenen Stationen, um die Übung zu dokumentieren, die Einsatzkräfte zu beobachten [...] Aufgabe, um die Sicherheit der eigenen Einsatzkräfte sicherzustellen. , Die alarmierten Bergretterinnen und Bergretter fuhren das Lawinen-Gelände von oben mit All Terrain Vehicles an und von dort per Ski[mehr]

Zuletzt geändert: 14.02.2025
Leergutspendenaktion zugunsten der Bergwacht

Danner, ist selbst begeisterter Bergsportler und hat in seiner Freizeit im Schwarzwald schon die Bergwacht im Einsatz erlebt. Er hofft, dass er die Bergretterinnen und Bergretter nie selbst rufen muss. Dennoch [...] Frischemärkte Danner in der Bergwacht Landesgeschäftsstelle: "Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden gern ab Anfang März 2022 eine Leergutspende Aktion für die Bergwacht Schwarzwald starten." Inhaber [...] an die Bergwacht Schwarzwald zu spenden. Durch diese Aktion kam im Laufe eines Jahres 3002,50 Euro zusammen, die von den Frischemärkten Danner auf 3100,00 Euro aufgerundet wurden. Die Bergwacht Schwarzwald[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2023
Lehrgang Fachausbilder Naturschutz absolviert

Melchinger konnten am vergangenen Wochenende am Lehrgang zum Fachausbilder Naturschutz bei der Bergwacht Bayern in Lohberg im Bayerischen Wald teilnehmen. Durch Exkursionen in den Nationalpark und an den kleinen [...] jeder und jedem Teilnehmenden zu verschiedenen naturschutzfachlichen Themen mit Bezug zum Berg(sport) und zur Bergwacht gehalten wurden, wurde nicht nur Fachwissen, sondern auch die dazugehörende Didaktik und[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2023
Lehrgang: Medizinisch orientiert

einer großen Übung anwenden. Bei dieser Übung waren neben den Einsatzkräften der Bergwacht, auch die Drohnenpiloten der Bergwacht und des ASB Karlsruhe, sowie die Rettungshundestaffel Mittelbaden beteiligt [...] Am 15. und 16. April wurde auf der Bergrettungswache Unterstmatt zum ersten Mal der Lehrgang „Medizinisch orientiert“ durchgeführt. Organisiert wurde der Lehrgang durch mehrere Ausbilder der Ortsgruppe [...] wollten. Am Samstag durften sich die Teilnehmenden, welche aus vielen verschiedenen Ortsgruppen der Bergwacht Schwarzwald zusammenkamen, mit den Themen Blutungsstillung, Orientierung und Kommunikation & CRM[mehr]

Zuletzt geändert: 14.08.2023