Rettung eines verletzten Wanderers aus steilem Gelände am Huzenbacher See
icon.crdate06.03.2025
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Bergwacht Obertal rückte am Rosenmontag zu einem Rettungseinsatz im Bereich Huzenbacher See aus. Gemeldet war eine hilflose und verletzte Person im Bereich Huzenbacher Seeblick. Mit dem geländegängigen All-Terrain-Vehicle (ATV) starteten die ersten Bergretter vom Parkplatz Silberberg an die Einsatzstelle, die durch den Schnee nur schwer erreichbar war. Die Person war in der Steilhalde zum Seeblick gestürzt und hatte sich neben einer Bein- und Handgelenksverletzung eine Unterkühlung zugezogen. Beachtliche Schneemengen, umgestürzte Bäume und die extreme Steilheit des Geländes erschwerten die Rettung. Nachdem die Obertaler Bergretter die Person gegen ein weiteres Abrutschen gesichert hatten, folgte die notfallmedizinische Erstversorgung gemeinsam mit dem Rettungsdienst, welcher gesichert durch die Bergwacht zum Patienten abgeseilt wurde. Parallel dazu wurde der Abtransport aus dem Gelände vorbereitet. Um eine möglichst schnelle und schonende Rettung umsetzen zu können, wurde der Rettungshelikopter Christoph 54 mit Rettungswinde der DRF aus Freiburg unverzüglich hinzugezogen. Auch die bodengebundene Rettung mit Gebirgstrage und Seilen wurde vorbereitet, da zunächst nicht klar war, ob eine Windenrettung aus dem Gelände mit noch stehendem Totholz überhaupt möglich ist. Dazu wurde zusätzlich die Bergwacht Ortsgruppe Achertal und weitere Einsatzkräfte der Ortsgruppe Obertal nachalarmiert. Mit der Rettungswinde und dem Rettungsspezialist Helikopter der Bergwacht Schwarzwald wurde der Patient schließlich aus dem Gelände gerettet und schnellstmöglich in die nächstgelegene Klinik gebracht. Neben der Besatzung des Rettungshelikopters der DRF war die Bergwacht Obertal mit 13 Bergrettern, die Bergwacht Achertal mit 2 Bergrettern sowie das DRK Freudenstadt am Einsatz beteiligt. Wir danken allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.
Rettung eines verletzten Wanderers aus steilem Gelände am Huzenbacher See
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Bergwacht Obertal rückte am Rosenmontag zu einem Rettungseinsatz im Bereich Huzenbacher See aus. Gemeldet war eine hilflose und verletzte Person im Bereich Huzenbacher Seeblick. Mit dem geländegängigen All-Terrain-Vehicle (ATV) starteten die ersten Bergretter vom Parkplatz Silberberg an die Einsatzstelle, die durch den Schnee nur schwer erreichbar war. Die Person war in der Steilhalde zum Seeblick gestürzt und hatte sich neben einer Bein- und Handgelenksverletzung eine Unterkühlung zugezogen. Beachtliche Schneemengen, umgestürzte Bäume und die extreme Steilheit des Geländes erschwerten die technische Rettung.
Nachdem die Obertaler Bergretter die Person gegen ein weiteres Abrutschen gesichert hatten, folgte die notfallmedizinische Erstversorgung gemeinsam mit dem Rettungsdienst, welcher gesichert durch die Bergwacht zum Patienten abgeseilt wurde. Parallel dazu wurde der Abtransport aus dem Gelände vorbereitet. Um eine möglichst schnelle und schonende Rettung umsetzen zu können, wurde der Rettungshelikopter Christoph 54 mit Rettungswinde der DRF aus Freiburg unverzüglich hinzugezogen. Auch die bodengebundene Rettung mit Gebirgstrage und Seilen wurde vorbereitet, da zunächst nicht klar war, ob eine Windenrettung aus dem Gelände mit noch stehendem Totholz überhaupt möglich ist. Dazu wurde zusätzlich die Bergwacht Ortsgruppe Achertal und weitere Einsatzkräfte der Ortsgruppe Obertal nachalarmiert.
Mit der Rettungswinde und dem Rettungsspezialist Helikopter der Bergwacht Schwarzwald wurde der Patient schließlich aus dem Gelände gerettet und schnellstmöglich in die nächstgelegene Klinik gebracht.
Neben der Besatzung des Rettungshelikopters der DRF war die Bergwacht Obertal mit 13 Bergrettern, die Bergwacht Achertal mit 2 Bergrettern sowie das DRK Freudenstadt am Einsatz beteiligt.
Wir danken allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.