Hohes Einsatzaufkommen für die Bergwacht Notschrei am ersten Märzwochenende
icon.crdate05.03.2025
Die Bergwacht Schwarzwald, Ortsgruppe Notschrei wurde am Sonntag, den 02.03.2025 mittags und nachmittags zu gleich 2 Einsätzen auf der Loipe alarmiert. Es machten sich jeweils 3 Einsatzkräfte auf den Weg zur Einsatzstelle, übernahmen vor Ort die notfallmedizinische Erstversorgung der Patienten und konnten beide Patienten im Anschluss an den Rettungstransportwagen bzw. ein Privatfahrzeug zur Fahrt in die Klinik übergeben. Ebenfalls am Nachmittag wurden die Bergretterinnen und Bergretter dann noch zu einem gestürzten Skifahrer nach Hofsgrund alarmiert. Dieser hatte sich am Arm verletzt und
Die Bergwacht Schwarzwald, Ortsgruppe Notschrei wurde am Sonntag, den 02.03.2025 mittags und nachmittags zu gleich 2 Einsätzen auf der Loipe alarmiert. Es machten sich jeweils 3 Einsatzkräfte auf den Weg zur Einsatzstelle, übernahmen vor Ort die notfallmedizinische Erstversorgung der Patienten und konnten beide Patienten im Anschluss an den Rettungstransportwagen bzw. ein Privatfahrzeug zur Fahrt in die Klinik übergeben.
Ebenfalls am Nachmittag wurden die Bergretterinnen und Bergretter dann noch zu einem gestürzten Skifahrer nach Hofsgrund alarmiert. Dieser hatte sich am Arm verletzt und benötigte medizinische Hilfe. Der Patient wurde vor Ort notfallmedizinisch versorgt und konnten im Anschluss an den Rettungstransportwagen übergeben werden.
Am Rosenmontag, den 03.03.2025 wurden die Einsatzkräfte am frühen Vormittag gemeinsam mit der Ortsgruppe Freiburg zu einem verunfallten Mountainbiker im Bereich Günterstal alarmiert. Eine Mountainbikerin war auf einem Waldweg oberhalb einiger Wohnhäuser gestürzt. Gemeinsam konnten die Einsatzkräfte die Patientin versorgen.
Fast zeitgleich wurden weitere Mitglieder der Ortsgruppe Notschrei zu einem Patienten erneut auf die Notschrei-Loipe alarmiert. Aufgrund der schwere des Notfalls wurde zeitgleich der Hubschrauber der Schweizerischen Rettungsflugwacht REGA alarmiert. Der Patient konnte leider nicht mehr reanimiert werden. Die Einsatzkräfte der Bergwacht Notschrei haben die Bergung des Verstorbenen durchgeführt.
Am späten Nachmittag wurden die Einsatzkräfte dann zu einer gestürzten Skifahrerin im Bereich des Haldenköpfle-Liftes alarmiert. Die Patientin konnte schnellstmöglich versorgt und im Anschluss an den Rettungstransportwagen übergeben.
Für den Notfall weisen wir darauf hin, immer ein Mobiltelefon mitzuführen und bei einem Notruf die genauen Ortsangaben (Pisten, Wanderwege, Sektionen, Beschilderungen etc.) durchzugeben. Somit können die Einsatzkräfte alle Patienten einfacher lokalisieren und auffinden.